Beschreibung (Deutsch):
Das englische Substantiv density bedeutet „Dichte“ und beschreibt, wie kompakt oder konzentriert etwas ist. Es wird in verschiedenen Kontexten verwendet:
- Physikalisch:
- Density beschreibt das Verhältnis von Masse zu Volumen, gemessen in Einheiten wie kg/m3\text{kg/m}^3kg/m3 oder g/cm3\text{g/cm}^3g/cm3. Zum Beispiel hat Wasser eine Dichte von 1 g/cm31 \, \text{g/cm}^31g/cm3.
- Es wird häufig verwendet, um Materialien oder Substanzen zu vergleichen.
- Geographisch:
- Population density (Bevölkerungsdichte) beschreibt die Anzahl der Menschen pro Flächeneinheit, wie in „100 Menschen pro Quadratkilometer“.
- Abstrakt:
- Im übertragenen Sinn bezeichnet density die Komplexität oder Informationsfülle, z. B. eines Textes oder einer Idee: “The density of the novel made it a challenging read.”
Etymologie:
Das Wort density stammt aus dem lateinischen densitas, das „Dichte“ oder „Kompaktheit“ bedeutet, abgeleitet von densus („dicht, kompakt“). Es wurde im 16. Jahrhundert ins Englische übernommen und fand schnell Anwendung in Wissenschaft und Alltag.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Compactness (Kompaktheit)
- Concentration (Konzentration)
- Thickness (Dicke)
- Solidity (Festigkeit)
Antonyme:
- Sparseness (Spärlichkeit)
- Thinness (Dünnheit)
- Diffusion (Verstreuung)
- Lightness (Leichtigkeit)
Englische Beispielsätze
- The density of lead is much higher than that of aluminum.
(Die Dichte von Blei ist viel höher als die von Aluminium.) - Population density in urban areas is often significantly greater than in rural regions.
(Die Bevölkerungsdichte in städtischen Gebieten ist oft deutlich höher als in ländlichen Regionen.) - The professor’s lecture was packed with information, making it feel very dense.
(Die Vorlesung des Professors war voller Informationen, wodurch sie sehr dicht wirkte.) - A dense fog covered the city, reducing visibility to almost zero.
(Ein dichter Nebel bedeckte die Stadt und reduzierte die Sichtweite auf fast null.)
Fazit
Das Wort density ist ein vielseitiger Begriff, der sowohl in der Wissenschaft als auch im Alltag verwendet wird. Es beschreibt physische Eigenschaften, wie die Masse eines Materials, aber auch abstrakte Konzepte wie die Komplexität von Texten oder die Verteilung von Menschen in einer Region. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, bietet density eine wichtige Grundlage, um sich in wissenschaftlichen und alltäglichen Kontexten auszudrücken. Es ist ein essenzielles Wort, das die Verbindung zwischen Präzision und Flexibilität in der englischen Sprache verdeutlicht.