Deutsche Beschreibung und Etymologie

Das englische Wort „delinquent“ kann als Substantiv oder Adjektiv verwendet werden.

  • Als Substantiv: Es bedeutet „Straftäter“, „Pflichtverletzer“ oder „Übeltäter“ und bezeichnet eine Person, die gegen Gesetze oder soziale Regeln verstößt.
    Beispiel: „The delinquent was charged with multiple crimes.“
    (Der Straftäter wurde wegen mehrerer Vergehen angeklagt.)
  • Als Adjektiv: Es bedeutet „verantwortungslos“, „säumig“ oder „pflichtvergessen“ und beschreibt Zustände, die von Versäumnissen oder Missachtung geprägt sind.
    Beispiel: „The delinquent payments caused significant issues for the company.“
    (Die säumigen Zahlungen verursachten erhebliche Probleme für das Unternehmen.)

Etymologie:
Das Wort „delinquent“ stammt vom lateinischen delinquere ab, das „eine Pflicht verletzen“ oder „eine Straftat begehen“ bedeutet. Über das Altfranzösische delinquent gelangte es ins Mittelenglische und wurde ab dem 15. Jahrhundert in rechtlichen und sozialen Kontexten verwendet.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Substantiv: offender, wrongdoer, criminal, transgressor
  • Adjektiv: negligent, irresponsible, overdue, defaulting

Antonyme:

  • Substantiv: law-abiding citizen, innocent party
  • Adjektiv: responsible, compliant, punctual, dutiful

Englische Sätze mit „delinquent“

  1. Substantiv:
    • „The delinquent was caught shoplifting in a busy department store.“
      (Der Straftäter wurde beim Ladendiebstahl in einem belebten Kaufhaus erwischt.)
    • „Rehabilitation programs aim to help juvenile delinquents reintegrate into society.“
      (Rehabilitationsprogramme zielen darauf ab, jugendlichen Straftätern bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu helfen.)
  2. Adjektiv:
    • „The delinquent accounts led to a financial audit of the company.“
      (Die säumigen Konten führten zu einer Finanzprüfung des Unternehmens.)
    • „His delinquent behavior at school has been a concern for the teachers.“
      (Sein verantwortungsloses Verhalten in der Schule ist für die Lehrer ein Problem.)
  3. Rechtliche Kontexte:
    • „Juvenile delinquent cases require a balanced approach between punishment and rehabilitation.“
      (Fälle von jugendlicher Kriminalität erfordern einen ausgewogenen Ansatz zwischen Bestrafung und Rehabilitation.)
    • „Delinquent tax payments can result in heavy penalties.“
      (Säumige Steuerzahlungen können zu hohen Strafen führen.)

Fazit

Das Wort „delinquent“ ist ein präziser Begriff, der sowohl Personen als auch Zustände beschreibt, die von Pflichtverletzung, Fehlverhalten oder Versäumnissen geprägt sind. Es wird häufig in rechtlichen, sozialen und finanziellen Kontexten verwendet, um spezifische Probleme oder Verstöße zu benennen.

Für Englischlernende ist „delinquent“ ein nützliches und vielseitiges Wort, das sowohl in formellen als auch in analytischen Kontexten eingesetzt werden kann. Es hilft dabei, Verhaltensweisen und Situationen präzise zu beschreiben, sei es in der Diskussion über Jugendkriminalität, finanzielle Verpflichtungen oder gesellschaftliche Verantwortung. Die Beherrschung dieses Begriffs erweitert den Wortschatz und vertieft das Verständnis für rechtliche und soziale Themen.

Vorheriger ArtikelDelinquency
Nächster ArtikelDeliquesce

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.