Deutsche Beschreibung und Etymologie
„Delinquency“ kann auf Deutsch mit „Fehlverhalten“, „Pflichtverletzung“ oder „Kriminalität“ übersetzt werden. Es beschreibt oft eine Verfehlung oder ein Versäumnis, das gesetzliche, soziale oder finanzielle Normen verletzt. Besonders häufig wird es im Kontext von Jugendkriminalität (juvenile delinquency) oder finanziellen Pflichtverletzungen verwendet.
Etymologie:
Das Wort „delinquency“ stammt vom lateinischen delinquere ab, was „eine Pflicht verletzen“ oder „eine Straftat begehen“ bedeutet. Über das Altfranzösische delinquence gelangte es ins Mittelenglische und wird seit dem 15. Jahrhundert verwendet. Heute umfasst „delinquency“ verschiedene Bedeutungen, die von rechtlichen über soziale bis hin zu finanziellen Bereichen reichen.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Fehlverhalten: misconduct, wrongdoing, offense
- Pflichtverletzung: neglect, default, infraction
- Kriminalität: crime, lawbreaking, delinquency
Antonyme:
- Gesetzestreue: compliance, obedience, lawfulness
- Pflichtbewusstsein: responsibility, accountability
Englische Sätze mit „delinquency“
- Rechtliche Kontexte:
- „The rise in juvenile delinquency has prompted new government initiatives.“
(Der Anstieg der Jugendkriminalität hat neue Regierungsinitiativen angestoßen.) - „He was arrested due to multiple acts of delinquency over the years.“
(Er wurde wegen mehrfacher Vergehen im Laufe der Jahre verhaftet.)
- „The rise in juvenile delinquency has prompted new government initiatives.“
- Soziale Kontexte:
- „Programs aimed at reducing delinquency focus on community support and education.“
(Programme zur Verringerung von Fehlverhalten konzentrieren sich auf Gemeinschaftsunterstützung und Bildung.) - „Parental guidance plays a crucial role in preventing delinquency among teenagers.“
(Elterliche Führung spielt eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung von Fehlverhalten unter Jugendlichen.)
- „Programs aimed at reducing delinquency focus on community support and education.“
- Finanzielle Kontexte:
- „The company faced penalties due to tax delinquency.“
(Das Unternehmen wurde wegen Steuerpflichtverletzungen mit Strafen belegt.) - „Mortgage delinquency rates have increased due to economic challenges.“
(Die Raten von Hypothekenverzügen sind aufgrund wirtschaftlicher Herausforderungen gestiegen.)
- „The company faced penalties due to tax delinquency.“
Fazit
„Delinquency“ ist ein präzises und vielseitiges Wort, das Fehlverhalten oder Pflichtverletzungen in verschiedenen Kontexten beschreibt. Es wird häufig in rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Diskussionen verwendet, um Abweichungen von Normen oder Regeln zu analysieren. Besonders hervorzuheben ist die Verbindung des Begriffs mit Jugendkriminalität und finanziellen Verfehlungen.
Für Englischlernende ist „delinquency“ ein bedeutendes Wort, um über gesellschaftliche, rechtliche oder wirtschaftliche Probleme zu sprechen. Es erlaubt eine differenzierte Beschreibung von Situationen, bei denen Normen oder Pflichten verletzt werden, und erweitert den Wortschatz für formelle und analytische Diskussionen. Ob in Berichten, akademischen Texten oder rechtlichen Analysen – „delinquency“ ist ein Schlüsselwort für den präzisen Ausdruck komplexer Themen.