Deutsche Beschreibung

Das englische Wort „defibrillation“ bedeutet „Defibrillation“ oder „Elektroschockbehandlung“. Es handelt sich um einen medizinischen Prozess, bei dem ein elektrischer Impuls an das Herz abgegeben wird, um lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen wie Kammerflimmern oder ventrikuläre Tachykardie zu stoppen. Ziel ist es, den normalen Herzrhythmus wiederherzustellen.

Anwendungsbereiche:

  1. Notfallmedizin:
    • Sofortige Behandlung bei Herzstillstand oder schweren Herzrhythmusstörungen.
      • Beispiel: „Defibrillation is a crucial step in saving a life during cardiac arrest.“
        (Die Defibrillation ist ein entscheidender Schritt, um bei Herzstillstand ein Leben zu retten.)
  2. Automatische externe Defibrillatoren (AEDs):
    • AEDs sind tragbare Geräte, die in öffentlichen Räumen verfügbar sind, damit auch Laien im Notfall helfen können.
      • Beispiel: „Many airports are equipped with AEDs for emergency defibrillation.“
        (Viele Flughäfen sind mit AEDs für die Notfall-Defibrillation ausgestattet.)
  3. Krankenhäuser und Kliniken:
    • Anwendung von professionellen Defibrillatoren auf Intensivstationen oder in Operationssälen.

Etymologie

Das Wort „defibrillation“ setzt sich aus mehreren lateinischen und englischen Komponenten zusammen:

  • „De-“: Lateinische Vorsilbe für „weg“ oder „entfernen“.
  • „Fibrillation“: Vom Lateinischen „fibrilla“, das „kleine Faser“ bedeutet, bezieht sich hier auf das unkoordinierte Flimmern der Herzmuskelfasern.

Der Begriff entstand im frühen 20. Jahrhundert, als Defibrillatoren als medizinische Geräte entwickelt wurden, um bei Herzrhythmusstörungen eingesetzt zu werden.


Synonyme und Antonyme

Synonyme

  • Cardioversion
  • Electrical shock therapy
  • Heart rhythm restoration

Antonyme

  • Heart rhythm disturbance (Herzrhythmusstörung)
  • Untreated cardiac arrest (Unbehandelter Herzstillstand)

Englische Sätze mit „Defibrillation“

  1. Medizinischer Kontext:
    “Defibrillation is the standard treatment for ventricular fibrillation.”
    (Die Defibrillation ist die Standardbehandlung für Kammerflimmern.)
  2. Notfallszenario:
    “Quick defibrillation can double the chances of survival in cardiac emergencies.”
    (Schnelle Defibrillation kann die Überlebenschancen bei Herznotfällen verdoppeln.)
  3. Öffentliche Sicherheit:
    “AEDs have made defibrillation accessible to non-medical professionals.”
    (AEDs haben die Defibrillation auch für medizinische Laien zugänglich gemacht.)
  4. Technologischer Fortschritt:
    “Modern defibrillators provide step-by-step guidance during the defibrillation process.”
    (Moderne Defibrillatoren bieten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung während des Defibrillationsprozesses.)

Fazit

„Defibrillation“ ist ein zentraler Begriff der Notfallmedizin, der die Bedeutung moderner Technologien und Techniken im Kampf gegen lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen hervorhebt. Die Einführung von AEDs hat die Anwendung der Defibrillation erheblich vereinfacht und trägt dazu bei, die Überlebensraten in Notfallsituationen zu steigern. Für deutschsprachige Lernende zeigt das Wort die präzise und funktionale Terminologie der englischen Sprache im medizinischen Bereich und verdeutlicht die globale Bedeutung dieses lebensrettenden Verfahrens.

Vorheriger ArtikelDefiant
Nächster ArtikelDefibrillator

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.