Deutsche Beschreibung

Das englische Substantiv „defence“ (britisches Englisch; amerikanisches Englisch: „defense“) bedeutet „Verteidigung“, „Schutz“ oder „Abwehr“. Es wird in einer Vielzahl von Kontexten verwendet, darunter:

  1. Militär: Strategien oder Maßnahmen, um ein Land oder Territorium vor Angriffen zu schützen.
    • Beispiel: „The country’s air defence is among the strongest in the region.“
      (Die Luftverteidigung des Landes gehört zu den stärksten in der Region.)
  2. Recht: Argumente oder Beweise, die in einem Gerichtsverfahren vorgebracht werden, um eine Person oder Position zu verteidigen.
    • Beispiel: „The defence presented a compelling case in court.“
      (Die Verteidigung legte einen überzeugenden Fall vor Gericht dar.)
  3. Sport: Die Aktionen oder Taktiken, die darauf abzielen, den Gegner daran zu hindern, Punkte oder Tore zu erzielen.
    • Beispiel: „Their defence was solid throughout the entire game.“
      (Ihre Verteidigung war während des gesamten Spiels solide.)
  4. Allgemein: Jede Form des Schutzes oder der Abwehr in unterschiedlichen Situationen.
    • Beispiel: „In defence of her actions, she explained the circumstances.“
      (Zur Verteidigung ihrer Handlungen erklärte sie die Umstände.)

Etymologie

Das Wort „defence“ stammt aus dem Altfranzösischen „defens“, das „Schutz“ oder „Abwehr“ bedeutet, und wurde wiederum vom Lateinischen „defensio“ abgeleitet.

  • „De-“: Lateinische Vorsilbe, die „weg“ oder „herab“ bedeutet.
  • „Fendere“: Lateinisch für „schlagen“ oder „abwehren“.

Im 14. Jahrhundert gelangte der Begriff ins Englische und wurde als universelles Wort für Schutzmechanismen etabliert.


Synonyme und Antonyme

Synonyme

  • Protection
  • Shield
  • Safeguard
  • Resistance
  • Justification

Antonyme

  • Attack (Angriff)
  • Offense (Angriff, im britischen Englisch: „offence“)
  • Assault (Übergriff)
  • Prosecution (Anklage, im rechtlichen Kontext)

Englische Sätze mit „Defence“

  1. Militärischer Kontext:
    “The government increased spending on national defence to counter potential threats.”
    (Die Regierung erhöhte die Ausgaben für die nationale Verteidigung, um potenzielle Bedrohungen abzuwehren.)
  2. Rechtlicher Kontext:
    “The lawyer’s defence was based on an alibi provided by a credible witness.”
    (Die Verteidigung des Anwalts basierte auf einem Alibi, das von einem glaubwürdigen Zeugen vorgebracht wurde.)
  3. Sportlicher Kontext:
    “The team’s defence prevented the opposition from scoring in the final minutes.”
    (Die Verteidigung der Mannschaft verhinderte, dass der Gegner in den letzten Minuten punktete.)
  4. Allgemeiner Kontext:
    “She spoke in defence of her colleague, arguing against the accusations.”
    (Sie sprach zur Verteidigung ihres Kollegen und argumentierte gegen die Anschuldigungen.)

Fazit

Der Begriff „defence“ ist ein vielseitiges Wort, das in militärischen, rechtlichen, sportlichen und allgemeinen Kontexten verwendet wird. Es symbolisiert Schutz, Abwehr und die Fähigkeit, sich oder andere gegen Bedrohungen oder Kritik zu verteidigen. Für deutschsprachige Lernende ist es wichtig, die britische Schreibweise „defence“ und die amerikanische Schreibweise „defense“ zu unterscheiden. Der Begriff zeigt die Flexibilität der englischen Sprache, um Schutzmechanismen und Verteidigung auf vielfältige Weise zu beschreiben.

Vorheriger ArtikelDefective
Nächster ArtikelDefenceless

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.