Deutsche Beschreibung
Das englische Adjektiv „defenceless“ (britisches Englisch, amerikanisch: „defenseless“) bedeutet „schutzlos“, „wehrlos“ oder „verteidigungslos“. Es beschreibt Zustände oder Situationen, in denen Menschen, Tiere oder Dinge keinen Schutz oder keine Mittel zur Verteidigung haben. Der Begriff wird oft verwendet, um Empathie oder Dringlichkeit in Bezug auf Schutzlosigkeit auszudrücken, sei es physisch, emotional oder gesellschaftlich.
Anwendungsbeispiele:
- Physische Schutzlosigkeit:
- „The defenceless refugees were at the mercy of the storm.“
(Die schutzlosen Flüchtlinge waren dem Sturm ausgeliefert.)
- „The defenceless refugees were at the mercy of the storm.“
- Emotionale Schutzlosigkeit:
- „He felt defenceless against the overwhelming criticism.“
(Er fühlte sich der überwältigenden Kritik schutzlos ausgeliefert.)
- „He felt defenceless against the overwhelming criticism.“
- Tiere in Gefahr:
- „The defenceless cub was rescued by conservationists.“
(Das wehrlose Jungtier wurde von Naturschützern gerettet.)
- „The defenceless cub was rescued by conservationists.“
Etymologie
Das Wort „defenceless“ setzt sich aus dem Substantiv „defence“ (Schutz, Verteidigung) und der Endung „-less“ zusammen, die „ohne“ bedeutet.
- „Defence“: Vom Altfranzösischen „defens“, das auf das Lateinische „defensio“ (Schutz) zurückgeht.
- „-less“: Altenglische Endung, die „ohne“ oder „mangelnd an“ ausdrückt.
Der Begriff entwickelte sich im Mittelenglischen und beschreibt seitdem Zustände, in denen Schutz oder Verteidigung fehlt.
Synonyme und Antonyme
Synonyme
- Vulnerable
- Helpless
- Unprotected
- Exposed
- Weak
Antonyme
- Protected
- Armed
- Defended
- Shielded
- Guarded
Englische Sätze mit „Defenceless“
- Persönlicher Kontext:
“The elderly woman felt defenceless when the burglar entered her home.”
(Die ältere Frau fühlte sich schutzlos, als der Einbrecher in ihr Haus eindrang.) - Gesellschaftlicher Kontext:
“The defenceless civilians were caught in the middle of the conflict.”
(Die wehrlosen Zivilisten gerieten mitten in den Konflikt.) - Tierwelt:
“Conservationists work tirelessly to protect defenceless animals from poaching.”
(Naturschützer arbeiten unermüdlich daran, wehrlose Tiere vor Wilderei zu schützen.) - Metaphorische Verwendung:
“Without her friends’ support, she felt defenceless in the face of the accusations.”
(Ohne die Unterstützung ihrer Freunde fühlte sie sich den Anschuldigungen schutzlos ausgeliefert.)
Fazit
Das Adjektiv „defenceless“ ist ein ausdrucksstarkes Wort, das Schutzlosigkeit auf physischer, emotionaler und gesellschaftlicher Ebene beschreibt. Es wird oft verwendet, um Empathie für verletzliche oder gefährdete Gruppen zu wecken. Für deutschsprachige Lernende ist es wichtig, die britische Schreibweise „defenceless“ von der amerikanischen „defenseless“ zu unterscheiden. Der Begriff verdeutlicht die Fähigkeit der englischen Sprache, präzise und mitfühlend über Schutzlosigkeit in unterschiedlichen Kontexten zu sprechen.