Beschreibung (Deutsch)
Das englische Adjektiv „declarative“ bedeutet auf Deutsch „deklarativ“, „aussagend“ oder „feststellend“. Es wird verwendet, um Aussagen, Konzepte oder Prozesse zu beschreiben, die Informationen ausdrücken, Tatsachen feststellen oder klar definierte Ziele haben. Der Begriff hat breite Anwendungen in Grammatik, Programmierung, Philosophie und sogar im Alltag.
- Typische Verwendungen:
- Grammatik:
Ein „declarative sentence“ (Aussagesatz) vermittelt Informationen, gibt Tatsachen wieder oder drückt Meinungen aus.
Beispiel: The sun rises in the east. (Die Sonne geht im Osten auf.) - Programmierung:
Ein deklarativer Programmieransatz konzentriert sich darauf, was erreicht werden soll, anstatt den genauen Ablauf der Lösung (das wie) zu definieren.
Beispiel: SQL ist eine deklarative Sprache, in der man Anfragen stellt, anstatt genaue Algorithmen zu schreiben. - Logik und Philosophie:
Ein deklarativer Ausdruck stellt eine Aussage dar, die wahr oder falsch sein kann.
Beispiel: „Alle Menschen sind sterblich“ ist eine deklarative Aussage.
- Grammatik:
Etymologie
„Declarative“ stammt vom lateinischen Wort „declarativus“, das „feststellend“ oder „erklärend“ bedeutet. Dieses leitet sich ab von „declarare“:
- „de-“: „heraus“ oder „weg“.
- „clarare“: „klar machen“ oder „erhellen“.
Der Begriff wurde im 16. Jahrhundert ins Englische übernommen und wird seitdem verwendet, um alles zu beschreiben, was eine klare, definitive Aussage macht.
3. Synonyme und Antonyme
Synonyme
- Englisch: Assertive, declaratory, descriptive
- Deutsch: Deklarativ, aussagend, feststellend, erklärend
Antonyme
- Englisch: Interrogative (fragend), imperative (auffordernd), exclamatory (ausrufend)
- Deutsch: Fragesatz, Aufforderungssatz, Ausrufend
4. Englische Sätze
- Grammatik:
Declarative sentences state facts, opinions, or ideas.
(Aussagesätze geben Fakten, Meinungen oder Ideen wieder.) - Programmierung:
Declarative programming focuses on what the outcome should be, not how to achieve it.
(Deklarative Programmierung konzentriert sich darauf, was das Ergebnis sein soll, nicht darauf, wie es erreicht wird.) - Logik:
Declarative statements are the foundation of logical reasoning.
(Deklarative Aussagen sind die Grundlage des logischen Denkens.) - Täglicher Sprachgebrauch:
Her declarative tone made it clear she was confident in her decision.
(Ihr deklamatorischer Ton machte deutlich, dass sie sich ihrer Entscheidung sicher war.)
5. Fazit
„Declarative“ ist ein vielseitiges Adjektiv, das in verschiedenen Kontexten verwendet wird, um etwas klar und feststellend zu beschreiben. Ob in der Sprache, Programmierung oder Philosophie – der Begriff betont die Bedeutung von Klarheit und Präzision. Seine lateinischen Wurzeln spiegeln die Idee wider, etwas „klarzustellen“ oder „zu erklären“. Für Lernende der englischen Sprache ist „declarative“ ein nützliches Wort, das hilft, die Struktur und den Zweck von Aussagen in unterschiedlichen Bereichen besser zu verstehen. Es ist ein Schlüsselbegriff für das Verständnis von Kommunikation, Logik und Technologie.