Beschreibung:
Das englische Wort „dealer“ bezeichnet eine Person, die Waren oder Dienstleistungen verkauft oder handelt. Es wird in verschiedenen Kontexten verwendet, darunter der reguläre Handel, Glücksspiel und illegale Tätigkeiten.

  1. Allgemeiner Handel:
    • Ein Händler oder Geschäftsmann, der Waren oder Dienstleistungen kauft und verkauft.
      • Beispiel: „He is an art dealer specializing in modern paintings.“
        (Er ist ein Kunsthändler, der sich auf moderne Gemälde spezialisiert hat.)
  2. Glücksspiel:
    • Im Glücksspiel bezeichnet „dealer“ die Person, die Karten ausgibt und das Spiel überwacht.
      • Beispiel: „The dealer handed out the cards for the blackjack game.“
        (Der Kartengeber verteilte die Karten für das Blackjack-Spiel.)
  3. Illegale Kontexte:
    • Der Begriff wird auch für Personen verwendet, die illegale Substanzen wie Drogen verkaufen.
      • Beispiel: „The police arrested a drug dealer yesterday.“
        (Die Polizei verhaftete gestern einen Drogendealer.)

Etymologie:

  • Der Begriff „dealer“ stammt vom englischen Verb „to deal“, das „handeln“ oder „austeilen“ bedeutet.
  • Ursprünglich aus dem Altenglischen „dælan“, was „teilen“ oder „verteilen“ bedeutet.
  • „Dealer“ entwickelte sich, um spezifische Rollen in Handel, Spielen und anderen Kontexten zu beschreiben.

Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Handel: Merchant (Händler), Vendor (Verkäufer), Trader (Händler)
  • Glücksspiel: Croupier (Kartengeber, besonders in Casinos)
  • Illegale Tätigkeiten: Pusher (umgangssprachlich für Drogendealer), Trafficker (Schmuggler)

Antonyme:

  • Buyer (Käufer), Customer (Kunde), Client (Klient)

Englische Beispielsätze

  1. Allgemeiner Handel:
    • „The car dealer offered a great discount on the new model.“
      (Der Autohändler bot einen großen Rabatt auf das neue Modell an.)
    • „She works as a dealer in high-end jewelry.“
      (Sie arbeitet als Händlerin für hochwertige Schmuckstücke.)
  2. Glücksspiel:
    • „The dealer shuffled the cards before starting the poker game.“
      (Der Kartengeber mischte die Karten, bevor das Pokerspiel begann.)
    • „In some casinos, dealers also explain the rules to new players.“
      (In einigen Casinos erklären Kartengeber auch neuen Spielern die Regeln.)
  3. Illegale Tätigkeiten:
    • „The authorities are cracking down on drug dealers in the city.“
      (Die Behörden gehen verstärkt gegen Drogendealer in der Stadt vor.)
    • „He was caught dealing illegal substances at a party.“
      (Er wurde auf einer Party beim Verkauf illegaler Substanzen erwischt.)

Fazit

„Dealer“ ist ein vielseitiger Begriff im Englischen, der je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen hat. Er reicht vom regulären Handel über Kartenspiele bis hin zu illegalen Aktivitäten. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, ist es wichtig, die Kontexte zu kennen, in denen „dealer“ verwendet wird, da diese die Bedeutung und Konnotation des Wortes stark beeinflussen.

Vorheriger ArtikelDeal
Nächster ArtikelDealership

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.