Bedeutung und Etymologie

Das Wort „Cephalopod“ bezeichnet eine Gruppe von Meerestieren, die zu den Weichtieren (Mollusca) gehören. Dazu zählen Tintenfische, Kraken, Kalmare und Nautilusse. Sie sind bekannt für ihre hohe Intelligenz, beweglichen Arme und ihre Fähigkeit, Tinte zur Verteidigung abzusondern.

Das Wort stammt aus dem Griechischen:

  • kephalē (κεφαλή) = „Kopf“
  • pous (πούς) = „Fuß“

Wörtlich bedeutet „Cephalopod“ also „Kopffüßer“, was ihre charakteristische Körperstruktur beschreibt – ein großer Kopf mit direkt daran anschließenden Tentakeln oder Armen.

Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Head-footed mollusc (kopffüßiges Weichtier)
  • Tentacled marine animal (meerestier mit Tentakeln)

Antonyme:

  • Crustacean (Krebstiere wie Krabben oder Hummer)
  • Bony fish (Knochenfische)

Englische Beispielsätze

„Octopuses, squids, and cuttlefish all belong to the cephalopod family.“ (Oktopusse, Kalmare und Sepien gehören alle zur Familie der Kopffüßer.)
„Cephalopods are known for their intelligence and problem-solving abilities.“ (Kopffüßer sind bekannt für ihre Intelligenz und ihre Fähigkeit, Probleme zu lösen.)
„A lobster is a type of cephalopod.“ (Falsch – ein Hummer gehört zu den Krebstieren, nicht zu den Kopffüßern.)

Fazit

Cephalopods sind eine der faszinierendsten Tiergruppen der Ozeane, bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit, Intelligenz und beeindruckende Tarnmechanismen. Sie sind evolutionär hochentwickelte Weichtiere und spielen eine wichtige Rolle im marinen Ökosystem.

Vorheriger ArtikelCep
Nächster ArtikelCeramic

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.