Bedeutung und Etymologie

Das Wort „Cep“ bezeichnet eine Pilzart, die wissenschaftlich als Boletus edulis bekannt ist. Auf Deutsch wird dieser Pilz als Steinpilz bezeichnet. Ceps sind besonders in der französischen und italienischen Küche geschätzt, da sie ein intensives Aroma haben und vielseitig verwendet werden können.

Das Wort stammt aus dem Französischen:

  • cèpe = „Steinpilz“, aus dem Okzitanischen
  • Ursprünglich vom lateinischen „cepes“ (eine Art Pilz)

Wörtlich bedeutet „Cep“ also „Steinpilz“, was sich auf die Art des Speisepilzes bezieht.

Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Porcini mushroom (italienischer Name)
  • Penny bun (britische Bezeichnung)
  • King bolete (königlicher Röhrenpilz)

Antonyme:

  • Toxic mushroom (giftiger Pilz)
  • Common mushroom (weißer Champignon, eine andere Pilzart)

Englische Beispielsätze

„Ceps are a popular ingredient in French and Italian cuisine.“ (Steinpilze sind eine beliebte Zutat in der französischen und italienischen Küche.)
„Fresh ceps have a strong, nutty flavor that enhances many dishes.“ (Frische Steinpilze haben ein starkes, nussiges Aroma, das viele Gerichte verfeinert.)
„Ceps are a type of poisonous mushroom.“ (Falsch – Ceps sind essbar und gelten als Delikatesse.)

Fazit

Ein Cep ist eine hochwertige Pilzart, die für ihren nussigen, erdigen Geschmack bekannt ist. Sie wird in der Gourmetküche weltweit verwendet und gilt als eine der begehrtesten Wildpilzarten.

Vorheriger ArtikelCEO
Nächster ArtikelCephalopod

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.