Bedeutung und Etymologie

Der Begriff „Centrefold“ bezeichnet eine Doppelseite in der Mitte eines Magazins oder einer Zeitschrift, oft mit einem großformatigen Bild oder Poster. Besonders bekannt wurde der Begriff durch Männermagazine wie Playboy, die in der Mitte ihrer Ausgaben großformatige Fotos von Models abdruckten.

Das Wort setzt sich aus folgenden Wurzeln zusammen:

  • centre = „Mitte“, da sich das Bild in der Heftmitte befindet
  • fold = „Falz, Falte“, da die Seiten in der Mitte des Magazins zusammengeheftet sind

Wörtlich bedeutet „Centrefold“ also „Mittel-Falz“, da das Bild über zwei zusammenhängende Seiten verläuft.

Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Pullout Poster (herausnehmbares Poster)
  • Double-Page Spread (Doppelseite)

Antonyme:

  • Cover Page (Titelseite)
  • Back Page (Rückseite eines Magazins)

Englische Beispielsätze

„The magazine featured a stunning centrefold of a famous actress.“ (Das Magazin hatte eine beeindruckende Mittelseite mit einem berühmten Model.)
„Many music magazines include a centrefold poster of popular bands.“ (Viele Musikmagazine enthalten ein Mittelseiten-Poster mit beliebten Bands.)
„The centrefold is always printed on the front cover.“ (Falsch – das Centrefold befindet sich in der Heftmitte, nicht auf dem Cover.)

Fazit

Der Begriff Centrefold bezieht sich auf die zentrale Doppelseite eines Magazins, die oft für großflächige Bilder oder Poster genutzt wird. Während er ursprünglich für Erotikmagazine populär wurde, findet er sich heute auch in Musik-, Sport- und Modezeitschriften.

Vorheriger ArtikelCentre Board
Nächster ArtikelCentre Forward

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.