Beschreibung:
„Bomb proof“ ist ein englischer Begriff, der sich auf die Fähigkeit von Strukturen oder Konzepten bezieht, Bombenangriffen oder extremer Belastung standzuhalten. Der Ausdruck kann wörtlich oder metaphorisch verwendet werden:

  1. Wörtlich:
    • Bezeichnet Gebäude, Fahrzeuge oder Materialien, die so entworfen wurden, dass sie Explosionen widerstehen können.
    • Beispiele: Bombensichere Bunker, Schutzräume oder gepanzerte Fahrzeuge.
  2. Metaphorisch:
    • Beschreibt etwas, das besonders zuverlässig, sicher oder robust ist, sei es ein Plan, ein System oder eine Idee.
    • Beispiel: Ein „bomb proof argument“ ist ein Argument, das jeder Kritik standhält.

Etymologie:

  • „Bomb“: Vom lateinischen „bombus“ (dröhnender Klang) über das Altfranzösische „bombe“ ins Englische übernommen.
  • „Proof“: Vom Altenglischen „prōf“ (Beweis), später erweitert zu „resistant against“ (widerstandsfähig gegen).

Die Kombination „bomb proof“ tauchte im 19. Jahrhundert im militärischen Sprachgebrauch auf, als die Notwendigkeit entstand, Strukturen gegen Bombenangriffe zu sichern.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Blast-resistant (explosionssicher)
  • Reinforced (verstärkt)
  • Indestructible (unzerstörbar)
  • Robust (robust)

Antonyme:

  • Fragile (zerbrechlich)
  • Vulnerable (anfällig)
  • Weak (schwach)
  • Insecure (unsicher)

English Sentences with „Bomb Proof“

  1. The government invested in bomb proof shelters to protect civilians in case of attacks.
  2. The bomb proof vault in the bank ensures the security of high-value assets.
  3. He designed a bomb proof strategy that covered every possible risk.
  4. Military vehicles are often equipped with bomb proof armor to safeguard personnel.
  5. The embassy installed bomb proof windows to enhance its security measures.

Fazit

„Bomb proof“ ist ein Begriff, der die Bedeutung von Sicherheit und Widerstandsfähigkeit in physischen und abstrakten Kontexten unterstreicht. Seine Ursprünge im militärischen Bereich zeigen die technologische Entwicklung, die darauf abzielt, Schutz vor physischen Gefahren zu bieten. Gleichzeitig verdeutlicht seine metaphorische Verwendung, wie Sprache genutzt wird, um Konzepte wie Stärke und Zuverlässigkeit in unterschiedlichen Bereichen auszudrücken. Für Englischlernende ist „bomb proof“ ein lehrreiches Beispiel dafür, wie technische Begriffe in den allgemeinen Sprachgebrauch übergehen und dabei vielseitige Bedeutungen annehmen können.

Vorheriger ArtikelBombora
Nächster ArtikelBomb Scare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.