Beschreibung:
Das Wort „bodice“ bezeichnet ein Kleidungsstück oder den oberen Teil eines Kleides, der den Oberkörper bedeckt. Es ist vor allem bekannt aus der historischen Mode, wo es eng geschnürt wurde, um die Taille zu betonen. Das „bodice“ wird heutzutage oft in Braut- und Abendmode verwendet oder im Zusammenhang mit Kostümen, die historische Designs nachahmen.
Etymologie:
Der Begriff „bodice“ stammt aus dem Mittelenglischen „bodies“, was ursprünglich „ein Paar Körper“ bedeutete. Dies bezieht sich darauf, dass ältere Mieder aus zwei getrennten Stoffstücken bestanden, die miteinander verbunden wurden. Im Laufe der Zeit wurde aus „bodies“ die moderne Schreibweise „bodice“. Der Ursprung liegt im Altenglischen „bodig“, das „Körper“ bedeutet.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Corsage
- Mieder
- Oberteil
- Bustier (ähnlich, aber moderner)
Antonyme:
- Unterteil (z. B. Rock oder Hose)
- Unförmige Kleidung (keine taillierte oder angepasste Kleidung)
Englische Sätze
- The bride chose a stunning dress with an intricately beaded bodice for her special day.
(Die Braut wählte ein atemberaubendes Kleid mit einem aufwendig bestickten Mieder für ihren besonderen Tag.) - In medieval times, women wore tightly laced bodices to emphasize a small waist.
(Im Mittelalter trugen Frauen eng geschnürte Mieder, um eine schmale Taille zu betonen.) - The costume designer spent hours crafting the perfect bodice for the period drama.
(Der Kostümdesigner verbrachte Stunden damit, das perfekte Mieder für das historische Drama zu entwerfen.) - Modern bodices are often designed for both comfort and elegance.
(Heutige Mieder werden oft für Komfort und Eleganz entworfen.)
Fazit
Das Wort „bodice“ vereint Modegeschichte, Kultur und Eleganz in einem Begriff. Es repräsentiert eine jahrhundertealte Tradition der Damenbekleidung, die sowohl Funktion als auch Ästhetik verbindet. Vom Mittelalter bis zur heutigen Mode hat das „bodice“ verschiedene Stile und Bedeutungen angenommen, bleibt jedoch ein Symbol für zeitlose Eleganz. Egal, ob in historischen Kostümen, Brautkleidern oder literarischen Beschreibungen – das „bodice“ bewahrt seinen besonderen Platz in der Welt der Mode und Kultur.