Beschreibung:
Das englische Adjektiv boastful wird verwendet, um eine Person oder eine Handlung zu beschreiben, die sich durch übermäßiges Eigenlob und Prahlerei auszeichnet. Es deutet darauf hin, dass jemand seine Errungenschaften, Fähigkeiten oder Besitztümer in einer Art und Weise betont, die als arrogant, selbstgefällig oder übertrieben empfunden wird.
Typische Merkmale einer boastful Person:
- Sie betont ihre Erfolge oder Fähigkeiten auf eine übertriebene Weise.
- Sie versucht oft, andere zu beeindrucken oder sich über sie zu stellen.
- Ihre Selbstdarstellung wird häufig als unangemessen oder anmaßend empfunden.
Etymologie:
Das Wort boastful stammt vom Verb to boast (prahlen, angeben) ab, das seine Wurzeln im Mittelniederenglischen bosten hat, was „angeben“ oder „übertreiben“ bedeutete. Die Endung -ful signalisiert, dass eine Person voller Prahlerei ist. Der Begriff ist seit dem 16. Jahrhundert in Gebrauch und hat sich seine meist negative Konnotation bewahrt.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Arrogant (arrogant)
- Braggart (prahlerisch)
- Self-congratulatory (selbstgefällig)
- Vainglorious (eitel, ruhmsüchtig)
Antonyme:
- Humble (bescheiden)
- Modest (zurückhaltend, bescheiden)
- Unassuming (anspruchslos, bescheiden)
- Reserved (zurückhaltend)
Englische Beispielsätze
- „His boastful attitude about winning the competition irritated his teammates.“
(Seine prahlerische Haltung über den Gewinn des Wettbewerbs verärgerte seine Teamkollegen.) - „She made boastful remarks about her luxurious lifestyle, which seemed out of place.“
(Sie machte prahlerische Bemerkungen über ihren luxuriösen Lebensstil, die unpassend wirkten.) - „The boastful speech was filled with exaggerated claims of his achievements.“
(Die prahlerische Rede war voller übertriebener Behauptungen über seine Errungenschaften.) - „Despite his success, he avoided being boastful and remained grounded.“
(Trotz seines Erfolgs vermied er es, prahlerisch zu sein, und blieb bodenständig.)
Fazit
Das Wort boastful beschreibt eine Eigenschaft, die oft negativ wahrgenommen wird, da sie mit Arroganz und Übertreibung assoziiert ist. Es ist ein nützlicher Begriff, um Verhaltensweisen zu charakterisieren, die im sozialen oder beruflichen Kontext oft auf Ablehnung stoßen. Für Lernende der englischen Sprache ist boastful ein anschauliches Beispiel dafür, wie Nuancen in der Charakterbeschreibung durch präzise Begriffe ausgedrückt werden können. Bescheidenheit und Zurückhaltung werden in vielen Kulturen als erstrebenswertere Eigenschaften angesehen.