Das Wort „Boardwalk“ bezeichnet einen Gehweg, der traditionell aus Holzbrettern besteht und oft entlang von Stränden oder Küsten verläuft. Diese Promenaden wurden ursprünglich entwickelt, um den Zugang zu sandigen Gebieten zu erleichtern, ohne dabei den Sand auf Schuhe oder Kleidung zu übertragen. Heute sind Boardwalks ein Symbol für Freizeit, Unterhaltung und Küstenkultur.
Die Etymologie des Wortes liegt im Zusammenspiel der beiden Begriffe „board“ (Holzbrett) und „walk“ (Spaziergang oder Gehweg). Es entstand im späten 19. Jahrhundert, als die ersten Holzbretterwege in den Vereinigten Staaten, insbesondere in New Jersey, gebaut wurden. Die Funktionalität der Konstruktionen verwandelte sich bald in kulturelle und soziale Treffpunkte, insbesondere in touristischen Gebieten.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Promenade
- Seafront path
- Pier walkway
- Coastal path
Antonyme:
- Sand dune (Sanddüne)
- Beach trail (sandiger Strandpfad)
- Concrete sidewalk (Betongehweg)
Englische Sätze mit „Boardwalk“
- We took a leisurely stroll along the boardwalk, enjoying the ocean breeze.
- The boardwalk was lined with colorful shops and lively street performers.
- Atlantic City is famous for its historic boardwalk, a symbol of American beach culture.
- After the storm, parts of the wooden boardwalk needed to be repaired.
- The kids loved playing arcade games on the boardwalk during our vacation.
Fazit
„Boardwalk“ ist ein Wort, das Geschichte, Funktionalität und Kultur vereint. Es repräsentiert nicht nur einen physisch gebauten Weg aus Holz, sondern auch das Lebensgefühl, das mit Küstenregionen verbunden ist: Freiheit, Gemeinschaft und Erholung. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, bietet „Boardwalk“ nicht nur eine spannende Vokabel, sondern auch eine Gelegenheit, in die anglophone Kultur einzutauchen. Es ist ein Begriff, der weit über seine buchstäbliche Bedeutung hinausgeht und Emotionen sowie Erinnerungen weckt.