Das englische Wort anaphor ist ein sprachwissenschaftlicher Fachbegriff und wird sowohl in der Linguistik als auch in der Grammatik verwendet. Es stammt vom griechischen Wort anáphora ab, was „Zurückverweisung“ bedeutet. Es handelt sich um ein sprachliches Mittel, das sich auf ein zuvor genanntes Element im Text oder Gespräch bezieht.

Bedeutung

In der englischen (und auch deutschen) Grammatik bezeichnet eine anaphor ein Wort oder eine Phrase, die sich auf ein früheres Ausdruckselement bezieht, meist um Redundanz zu vermeiden und den Textfluss zu verbessern.

Typische Anaphern im Englischen sind Pronomen, wie:

  • John said he would come.
    → „he“ ist eine Anapher, die sich auf „John“ bezieht.

In diesem Fall ist „John“ das Antezedens (das Bezugswort), und „he“ die Anaphor.

Unterschied zu verwandten Begriffen

  • Anaphora (Rhetorik): Nicht zu verwechseln mit anaphora im rhetorischen Sinn, wo es um die Wiederholung von Wörtern am Satzanfang geht.
    Beispiel: We shall fight on the beaches, we shall fight on the landing grounds…
  • Cataphor: Das Gegenteil einer Anaphor. Dabei verweist ein Ausdruck voraus auf ein späteres Element.
    Beispiel: Before he arrived, John had already called.
    → „he“ ist hier cataphorisch, da es sich auf „John“ vor dessen Nennung bezieht.

Beispiele für Anaphoren im Englischen

  1. Pronomen:
    • Mary lost her keys. She looked everywhere for them.
      she = Mary, them = keys.
  2. Reflexivpronomen (besonders in der Syntax):
    • Jane blamed herself for the mistake.
      herself bezieht sich auf Jane.
  3. Anaphorische Ausdrücke:
    • The dog chased the cat. The animal didn’t stop until it caught it.
      The animal ist eine anaphorische Umschreibung von the dog.

Sprachwissenschaftlicher Kontext

In der generativen Grammatik (z. B. Noam Chomskys Binding Theory) wird der Begriff anaphor oft enger gefasst und bezieht sich dort typischerweise auf reflexive und reziproke Pronomen, wie:

  • himself, herself, themselves, each other.

Beispiel:

  • Peter saw himself in the mirror.
    himself ist eine anaphor im engeren Sinn (reflexiv).

Zusammenfassung

BegriffBedeutung
AnaphorRückverweisendes Wort, meist ein Pronomen
AntezedensDas ursprüngliche Element, auf das verwiesen wird
CataphorVorausverweis auf ein später folgendes Element
Typische FormenPronomen (he, she, it, they), Reflexivpronomen (himself, herself)

Fazit

Anaphor ist ein grundlegender Begriff der englischen Sprachwissenschaft und Grammatik, der hilft, Textkohärenz und Verständlichkeit zu analysieren und zu verbessern. Wer sich mit englischer Sprache beschäftigt – sei es im Sprachunterricht, beim Schreiben oder in der Linguistik – sollte diesen Begriff unbedingt kennen und korrekt verwenden.

Ein gutes Verständnis von Anaphern fördert nicht nur das Textverständnis, sondern auch die Fähigkeit, eigene Texte klar und stilistisch geschickt zu formulieren.

Vorheriger ArtikelAnapaest
Nächster ArtikelAnaphora

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.