Der englische Begriff Alcoholics Anonymous – häufig abgekürzt als AA – ist der Name einer weltweit bekannten Selbsthilfeorganisation für Menschen, die ein Alkoholproblem haben. Die Bezeichnung bedeutet wörtlich übersetzt „Anonyme Alkoholiker“ und steht nicht nur für eine Gruppe, sondern auch für ein ganzes Programm zur Unterstützung der Abstinenz. Im Folgenden beleuchten wir Herkunft, Bedeutung, Struktur und sprachliche Verwendung dieses Begriffs im Englischen – ideal für Lernende, die ihr Verständnis für englische Begriffe mit kulturellem Hintergrund erweitern möchten.
Wortherkunft und Struktur
- Alcoholics: Substantiv (Plural) – bedeutet „Alkoholiker“.
- Anonymous: Adjektiv – bedeutet „anonym“, also „namenlos“ oder „nicht identifizierbar“.
Die Kombination zeigt bereits einen zentralen Aspekt des Programms: Die Anonymität der Teilnehmer soll Schutz bieten und einen sicheren Rahmen schaffen.
Bedeutung im gesellschaftlichen Kontext
Alcoholics Anonymous (AA) ist eine internationale Gemeinschaft von Menschen, die sich regelmäßig treffen, um sich gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Alkoholabhängigkeit zu unterstützen. Die Organisation wurde 1935 in den USA gegründet und basiert auf einem spirituellen, aber religionsunabhängigen Zwölf-Schritte-Programm (engl. Twelve-Step Program).
Ziel ist nicht nur der Verzicht auf Alkohol, sondern auch persönliche Weiterentwicklung, Selbsterkenntnis und Wiedergutmachung früherer Fehler.
Sprachgebrauch im Englischen
In der englischen Sprache wird der Begriff Alcoholics Anonymous oder die Abkürzung AA häufig verwendet – sowohl in formellen als auch informellen Kontexten. Beispiele:
- He’s been sober for ten years thanks to Alcoholics Anonymous.
(Er ist seit zehn Jahren trocken – dank der Anonymen Alkoholiker.) - She attends AA meetings every week.
(Sie nimmt jede Woche an AA-Treffen teil.) - AA follows the twelve-step program to help individuals recover from alcoholism.
(AA folgt dem Zwölf-Schritte-Programm, um Menschen bei der Überwindung ihrer Alkoholabhängigkeit zu helfen.)
Bedeutung für das Englischlernen
Der Begriff Alcoholics Anonymous ist ein gutes Beispiel für ein sogenanntes proper noun (Eigenname), das zu einem feststehenden Begriff mit tiefer gesellschaftlicher Bedeutung geworden ist – ähnlich wie „Red Cross“ oder „Greenpeace“.
Gleichzeitig ist AA ein wichtiger Bestandteil des Wortschatzes in sozialen, psychologischen und medizinischen Kontexten. Wer Englisch nicht nur lernen, sondern auch kulturell verstehen möchte, begegnet diesem Begriff in Zeitungsartikeln, Filmen, TV-Serien und Sachtexten regelmäßig.
Verwandte Begriffe im Englischen
Englischer Begriff | Deutsche Bedeutung |
---|---|
Sobriety | Nüchternheit |
Sponsor (in AA) | Mentor innerhalb der AA-Gruppe |
Relapse | Rückfall |
Addiction | Abhängigkeit |
Recovery | Genesung, Erholung (von Sucht) |
Support group | Selbsthilfegruppe |
Twelve-step program | Zwölf-Schritte-Programm |
Etymologie:
Das Wort bamboo gelangte im 16. Jahrhundert ins Englische, wahrscheinlich über das Portugiesische bambu, das wiederum aus einem malaiischen oder kannadischen Ursprung (vermutlich bambu oder mambu) stammt. Möglicherweise lautmalerisch vom Knallgeräusch beim Verbrennen der hohlen Halme abgeleitet.
Synonyme und Antonyme (Englisch)
Synonyms:
- cane
- reed
- stalk (contextual)
- grass (botanically)
Antonyms:
- hardwood (in context of materials)
- plastic (as an artificial alternative)
- metal (as construction material alternative)
Fazit
Alcoholics Anonymous ist weit mehr als nur ein Begriff – es ist eine weltweit anerkannte Organisation mit einem ganzheitlichen Ansatz zur Suchtbewältigung. Sprachlich gesehen steht das Wort für ein kulturell aufgeladenes Konzept, das tief in die englischsprachige Welt eingebettet ist. Für Lernende der englischen Sprache lohnt es sich, diesen Begriff sowohl im Vokabular als auch im kulturellen Verständnis einzuordnen.
Tipp: In TV-Serien wie Breaking Bad, The Sopranos oder BoJack Horseman wird AA häufig thematisiert – ein guter Weg, den Begriff im echten Sprachgebrauch zu erleben.