Das englische Wort „albinism“ ist ein medizinischer und biologischer Fachbegriff, der sich auf eine genetisch bedingte Störung bezieht, bei der die Produktion des Pigments Melanin teilweise oder vollständig ausfällt. Das Wort wird auch im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet, um Menschen, Tiere oder Pflanzen mit dieser Eigenschaft zu beschreiben. Es stammt vom lateinischen „albus“ – was „weiß“ bedeutet – ab. Auf Deutsch heißt das Wort ebenfalls Albinismus.
Bedeutung
Albinism bezeichnet eine angeborene Pigmentstörung, bei der Haut, Haare und Augen sehr hell erscheinen. Die Ursache liegt in einem Gendefekt, der die Bildung von Melanin – dem Pigment, das für die Färbung von Haut, Haaren und Augen verantwortlich ist – verhindert oder stark reduziert.
Verwendung im Englischen
- Medizinischer Kontext
In der Medizin wird „albinism“ genutzt, um verschiedene Formen dieser genetischen Erkrankung zu beschreiben, z. B.:- Oculocutaneous albinism (OCA): Betrifft Haut, Haare und Augen.
- Ocular albinism (OA): Betrifft hauptsächlich die Augen.
“People with albinism often require protective measures against sun exposure.”
(Menschen mit Albinismus benötigen oft Schutzmaßnahmen gegen Sonnenstrahlung.) - Biologie & Zoologie
Auch bei Tieren und Pflanzen spricht man von „albinism“, wenn die typische Pigmentierung fehlt:- “The white deer is not a separate species – it has a rare form of albinism.”
- Allgemeiner Sprachgebrauch
Im Alltag wird das Wort meist verwendet, um das äußere Erscheinungsbild zu beschreiben, ohne tiefer auf die medizinischen Aspekte einzugehen:- “He was born with albinism and has very light skin and hair.”
Albinism weltweit
In vielen Teilen der Welt – besonders in Afrika – sind Menschen mit Albinismus leider immer noch von Diskriminierung, Aberglauben und Gewalt betroffen. Im Englischen spricht man daher auch in gesellschaftlichem und politischem Zusammenhang häufig über „albinism“ als Menschenrechtsthema:
- “Awareness campaigns aim to fight prejudice against people with albinism.”
Sprachlich interessante Aspekte
- Wortart: Substantiv
- Aussprache: /ˈæl.bə.nɪ.zəm/
- Verwandte Wörter:
- albino → eine Person oder ein Tier mit Albinismus
- hypopigmentation → verminderte Pigmentierung allgemein
- melanin → das Pigment, das bei Albinismus fehlt
Englische vs. deutsche Begriffe
Englisch | Deutsch | Bedeutung |
---|---|---|
albinism | Albinismus | Pigmentstörung |
albino | Albino / Albina | Person mit Albinismus |
oculocutaneous albinism | okulokutaner Albinismus | Form, die Haut & Augen betrifft |
Fazit
„Albinism“ ist ein wichtiger Begriff im englischen Vokabular – nicht nur im medizinischen, sondern auch im gesellschaftlichen Kontext. Wer Englisch lernt, sollte dieses Wort nicht nur korrekt aussprechen und schreiben können, sondern auch seine kulturelle und soziale Bedeutung verstehen.
Tipp für Sprachlernende:
Verwenden Sie das Wort albinism respektvoll und korrekt – es beschreibt eine genetische Eigenschaft, kein „Anderssein“. Achten Sie auf den Unterschied zwischen albinism (Zustand) und albino (Bezeichnung für eine Person oder ein Tier – teils sensibel in der Verwendung!).