Das englische Wort „albino“ ist ein Substantiv (und gelegentlich auch ein Adjektiv) und bezeichnet ein Lebewesen – Mensch oder Tier – das aufgrund eines genetischen Defekts kein oder nur sehr wenig Melanin, also Pigmentfarbstoff, bildet. Das Wort hat seinen Ursprung im Lateinischen „albus“ – „weiß“. Es ist sowohl im Deutschen als auch im Englischen identisch in der Schreibung und sehr ähnlich in der Bedeutung.

Aussprache (Englisch):

/ælˈbaɪnoʊ/ – [äl-BAI-noh]

Bedeutung im Englischen

„Albino“ bezeichnet ein Individuum (Mensch oder Tier), das an Albinismus leidet – einer seltenen, erblich bedingten Stoffwechselstörung, bei der die Produktion des Pigments Melanin stark eingeschränkt oder ganz ausgesetzt ist. Typische Merkmale:

  • Sehr helle (meist weiße oder rosa getönte) Haut
  • Weiße bis sehr helle Haare/Fell/Federn
  • Rote oder hellblaue Augen (durchscheinende Iris)
  • Lichtempfindlichkeit, Sehschwächen

Verwendungsbeispiele im Englischen

  • „The albino rabbit had pure white fur and pink eyes.“
    (Das Albino-Kaninchen hatte reines weißes Fell und rosa Augen.)
  • „Some albino animals struggle to survive in the wild due to their lack of camouflage.“
    (Einige Albino-Tiere haben in freier Wildbahn Schwierigkeiten zu überleben, weil ihnen die Tarnung fehlt.)
  • „The boy with albinism preferred to stay indoors during the hot summer days.“
    (Der Junge mit Albinismus hielt sich an heißen Sommertagen lieber drinnen auf.)

Synonyme und verwandte Begriffe

  • Person with albinism (politisch korrektere Bezeichnung im medizinischen und sozialen Kontext)
  • Lack of pigmentation
  • Hypopigmented individual (medizinisch-technisch)

Hinweise zur Sprachverwendung (besonders wichtig!)

Obwohl „albino“ im biologischen Kontext korrekt ist, kann das Wort im menschlichen Zusammenhang als beleidigend oder entmenschlichend empfunden werden, insbesondere wenn es als Nomen statt als Adjektiv oder deskriptive Phrase (z. B. „person with albinism“) verwendet wird.

Empfohlene Formulierung im modernen Englisch (besonders im sozialen und medizinischen Kontext):
„person with albinism“ statt „an albino“

Kulturelle und gesellschaftliche Aspekte

In vielen Kulturen und Gesellschaften sind oder waren Menschen mit Albinismus Diskriminierung, Vorurteilen oder gar Gewalt ausgesetzt. Daher ist der respektvolle Umgang mit Sprache in diesem Kontext besonders wichtig – sowohl im Englischen als auch im Deutschen.

Fazit

„Albino“ ist ein international verwendeter Begriff mit biologischer Grundlage, der im Englischen jedoch kontextsensibel verwendet werden sollte. Während das Wort in der Tierwelt oder Biologie neutral ist, sollte es im menschlichen Kontext mit Respekt und Bewusstsein für mögliche Stigmatisierung eingesetzt werden.

Für Lernende der englischen Sprache bietet das Wort „albino“ ein gutes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, Wortbedeutung, Konnotation und gesellschaftliche Wirkung im Blick zu behalten – nicht nur die Grammatik.

Vorheriger ArtikelAlbinism
Nächster ArtikelAlbion

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.