Das englische Wort „airborne“ ist ein Adjektiv, das wörtlich „in der Luft befindlich“ oder „durch die Luft übertragen“ bedeutet. Es ist ein vielseitiger Begriff, der in verschiedenen Kontexten – von der Luftfahrt über das Militär bis hin zur Medizin – verwendet wird. Für Deutschsprachige, die ihr Verständnis des englischen Wortschatzes vertiefen möchten, lohnt sich ein genauer Blick auf dieses nützliche Wort.

Bedeutung von „airborne“

Im Englischen wird „airborne“ in folgenden Hauptbedeutungen verwendet:

  1. In der Luft befindlich (physisch)
    • Etwas befindet sich buchstäblich in der Luft, z. B. ein Flugzeug, ein Ball oder eine Person im Sprung.
    • Beispiel: The plane was airborne within minutes.
      (Das Flugzeug war innerhalb weniger Minuten in der Luft.)
  2. Durch die Luft übertragen (medizinisch)
    • Krankheiten oder Partikel, die durch die Luft transportiert und verbreitet werden.
    • Beispiel: Influenza is an airborne disease.
      (Die Grippe ist eine durch die Luft übertragene Krankheit.)
  3. Militärischer Kontext
    • Bezieht sich auf Luftlandetruppen oder Operationen, bei denen Soldaten aus der Luft (z. B. per Fallschirm) eingesetzt werden.
    • Beispiel: He served in an airborne division during the war.
      (Er diente in einer Luftlandeeinheit während des Krieges.)

Verwendung im Satz

Hier sind einige typische Verwendungen des Wortes „airborne“ im englischen Sprachgebrauch:

  • Allgemein:
    Dust particles are still airborne.
    (Staubpartikel befinden sich noch in der Luft.)
  • Medizinisch:
    Covid-19 can be transmitted via airborne particles in enclosed spaces.
    (Covid-19 kann in geschlossenen Räumen durch luftgetragene Partikel übertragen werden.)
  • Militärisch:
    The airborne assault began at dawn.
    (Der Luftlandeangriff begann im Morgengrauen.)

Wortverwandtschaft & Synonyme

  • to be airborne – „sich in der Luft befinden“
  • airborne transmission – „luftübertragene Übertragung“ (v. a. bei Krankheiten)
  • airborne troops – „Luftlandetruppen“
  • Synonyme: flying, in flight, aloft (für physisches „in der Luft“)

Abgrenzung und häufige Fehler

  • Nicht zu verwechseln mit „airborn“, das oft als falsch geschriebene Version auftaucht – korrekt ist „airborne“.
  • Im medizinischen Bereich hat „airborne“ eine sehr spezifische Bedeutung: Es beschreibt Krankheiten, die nicht nur durch Tröpfchen, sondern durch sehr kleine Partikel in der Luft über längere Distanzen übertragen werden können.

Fazit

Das englische Wort „airborne“ ist ein äußerst nützliches Adjektiv, das in vielen Themenfeldern Anwendung findet – von der Luftfahrt über das Militär bis hin zur Medizin. Es beschreibt sowohl physisch „in der Luft befindliche“ Objekte als auch „durch die Luft übertragene“ Substanzen oder Krankheiten.

Wenn Sie Ihren englischen Wortschatz erweitern möchten, gehört „airborne“ unbedingt in Ihr Repertoire – nicht nur wegen seiner vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, sondern auch wegen seiner Relevanz in aktuellen Themen wie Umwelt, Gesundheit und Technologie.

Vorheriger ArtikelAirbed
Nächster ArtikelAirbrake

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.