Das englische Wort „airbed“ ist ein zusammengesetztes Substantiv aus „air“ (Luft) und „bed“ (Bett) und bezeichnet eine aufblasbare Matratze oder ein Luftbett. Diese praktischen Schlafgelegenheiten kommen häufig beim Camping, für Gäste oder als temporäre Betten zum Einsatz. Im Deutschen wird „airbed“ meist einfach mit „Luftmatratze“ oder „Luftbett“ übersetzt – wobei Letzteres vor allem für die stabileren, höherliegenden Modelle mit elektrischem Aufblassystem verwendet wird.

Bedeutung

Ein airbed ist ein tragbares Bett, das mit Luft gefüllt wird, um eine weiche, stützende Liegefläche zu schaffen. Es besteht in der Regel aus Kunststoff (z. B. PVC oder Vinyl) und kann mit einer Pumpe (manuell oder elektrisch) aufgeblasen und entleert werden.

Verwendung

  1. Camping
    • Airbeds sind besonders beliebt beim Zelten, da sie bequem, leicht und einfach zu transportieren sind.
    • „We brought an airbed for extra comfort during our camping trip.“
      (Wir haben ein Luftbett mitgenommen, um beim Campen bequemer zu schlafen.)
  2. Gästezimmer / Übergangslösung
    • Viele Menschen nutzen ein Airbed als Gästebett, das sich bei Bedarf schnell aufbauen lässt:
    • „We set up an airbed in the living room for our overnight guests.“
      (Wir haben ein Luftbett im Wohnzimmer für unsere Übernachtungsgäste aufgebaut.)
  3. Reisen & Notfälle
    • Als Ersatzbett bei Umzügen oder auf Reisen ist ein Airbed eine praktische Lösung.
    • Manche Airbeds sind auch für den Autogebrauch konzipiert, z. B. auf dem Rücksitz.

Sprachliche Hinweise

  • Singular: an airbed
  • Plural: airbeds
  • Betonung: AIR-bed

Typische Ausdrücke und Kollokationen

Englischer AusdruckDeutsche Bedeutung
inflatable airbedaufblasbares Luftbett
electric airbed pumpelektrische Luftpumpe fürs Luftbett
queen-size airbedLuftbett in Queen-Größe
puncture-resistant airbeddurchstoßfestes Luftbett
self-inflating airbedselbstaufblasendes Luftbett

Vorteile eines Airbeds

  • Platzsparend: Nach Gebrauch einfach entlüften und verstauen
  • Flexibel: Ideal für wechselnde Einsatzorte
  • Komfortabel: Moderne Modelle bieten gute Unterstützung und Schlafkomfort

Mögliche Nachteile

  • Luftverlust: Mit der Zeit kann Luft entweichen
  • Anfällig für Schäden: Scharfe Gegenstände können Löcher verursachen
  • Pumpenabhängig: Ohne Pumpe schwer nutzbar

Fazit

Das Wort „airbed“ steht im Englischen für ein praktisches, vielseitig einsetzbares Schlafsystem, das sich besonders durch seine Mobilität und einfache Handhabung auszeichnet. Wer sich im Englischen über Campingausrüstung, Reisebetten oder Einrichtungsmöglichkeiten informieren möchte, wird diesem Begriff häufig begegnen.

Ein Grund mehr, ihn im Wortschatz zu behalten – nicht nur im Urlaub!

Vorheriger ArtikelFiancée
Nächster ArtikelAirborne

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.