Das englische Wort „ahead“ ist ein vielseitiges Adverb und gelegentlich auch ein Adjektiv, das in vielen unterschiedlichen Kontexten verwendet wird. Es bedeutet wörtlich „voraus“, „voran“ oder „nach vorne“ – sowohl im räumlichen als auch im zeitlichen oder übertragenen Sinn. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, ist „ahead“ ein nützliches Wort, das oft in Alltagssprache, Verkehrshinweisen, Zeitangaben und Redewendungen auftaucht.
Wortart und Aussprache
- Wortart: Adverb (gelegentlich Adjektiv, z. B. in festen Ausdrücken)
- Aussprache: /əˈhɛd/
Bedeutung im Überblick
- Räumlich:
„nach vorne“, „voraus“, „weiter vorn“
➤ Bezieht sich auf eine Richtung im Raum.- There’s a gas station ahead.
→ Es gibt eine Tankstelle weiter vorne.
- There’s a gas station ahead.
- Zeitlich:
„in der Zukunft“, „bevorstehend“
➤ Bezieht sich auf einen Zeitpunkt oder Zeitraum.- We have a busy week ahead.
→ Uns steht eine arbeitsreiche Woche bevor.
- We have a busy week ahead.
- Im übertragenen Sinn:
„im Vorteil sein“, „weiter sein“
➤ Vergleichend, oft im Sinne von Fortschritt oder Führung.- She’s ahead of her classmates in math.
→ Sie ist ihren Mitschülern in Mathe voraus.
- She’s ahead of her classmates in math.
Typische Verwendungen
Redewendungen mit „ahead“
- Go ahead!
→ Mach nur! / Nur zu!
Wird verwendet, um jemandem grünes Licht zu geben. - Look ahead
→ Vorausschauend denken / planen - Ahead of time
→ Vorzeitig / früher als erwartet
We finished the project ahead of time. - Ahead of the curve
→ Fortschrittlich / anderen voraus
The company is ahead of the curve in innovation. - Straight ahead
→ Geradeaus - Think ahead
→ Vorausdenken
Beispiele im Satz
- Räumlich:
There’s a traffic jam 2 miles ahead.
→ In zwei Meilen Entfernung gibt es einen Stau. - Zeitlich:
We’re planning for the months ahead.
→ Wir planen für die kommenden Monate. - Im übertragenen Sinn:
Our team is ahead in the tournament.
→ Unser Team liegt im Turnier vorne. - Redewendung:
You can go ahead and start without me.
→ Du kannst ruhig ohne mich anfangen.
Synonyme und verwandte Begriffe
Englisch | Deutsch |
---|---|
in front | vorn / voraus |
forward | nach vorn / vorwärts |
earlier | früher / vorzeitig |
in advance | im Voraus |
Häufige Fehler bei Deutschsprachigen
- Nicht mit „in front“ verwechseln!
„In front“ bezieht sich auf einen festen Standort direkt vor etwas.
„Ahead“ bezieht sich eher auf Bewegung oder Position in der Zukunft oder Richtung. ❌ He’s standing ahead of the car.
He’s standing in front of the car.
Fazit
Das Wort „ahead“ ist ein kleines, aber kraftvolles und äußerst vielseitiges englisches Wort. Es kommt in alltäglichen Gesprächen genauso vor wie in Redewendungen, Zeitangaben oder Beschreibungen räumlicher Verhältnisse. Wer Englisch lernt, sollte sich mit den verschiedenen Bedeutungen und Anwendungen von „ahead“ vertraut machen – sie öffnen die Tür zu einem natürlicheren und flexibleren Sprachgebrauch.
Merksatz: „Ahead“ zeigt immer Vorsprung – im Raum, in der Zeit oder im Denken.