Das englische Wort „agroforestry“ ist ein zusammengesetztes Substantiv aus „agriculture“ (Landwirtschaft) und „forestry“ (Forstwirtschaft). Es bezeichnet ein nachhaltiges Landnutzungssystem, bei dem Bäume oder Sträucher gezielt mit landwirtschaftlichen Kulturen und/oder Viehzucht auf derselben Fläche kombiniert werden. Dieses Konzept wird zunehmend als umweltfreundliche Alternative zur industriellen Landwirtschaft betrachtet. Im Deutschen spricht man von „Agroforstwirtschaft“.
Bedeutung
Agroforestry ist ein ganzheitlicher Ansatz der Landnutzung, bei dem landwirtschaftliche Produktion und Forstwirtschaft systematisch miteinander verbunden werden. Ziel ist es, durch diese Integration ökologische, wirtschaftliche und soziale Vorteile zu erzielen.
Herkunft und Sprachgebrauch
- Der Begriff „agroforestry“ wurde in den 1970er Jahren im wissenschaftlichen Kontext geprägt.
- Heute wird er weltweit in Umwelt-, Agrar- und Entwicklungspolitik verwendet.
- Im Englischen ist „agroforestry“ sowohl in Fachkreisen als auch in der allgemeinen Umweltdebatte verbreitet, z. B. in Sätzen wie:
- “Agroforestry systems can improve soil fertility and biodiversity.”
(Agroforstsysteme können die Bodenfruchtbarkeit und Biodiversität verbessern.)
- “Agroforestry systems can improve soil fertility and biodiversity.”
Praktische Beispiele für Agroforestry
- Alley Cropping
Pflanzenanbau in Reihen zwischen Bäumen – z. B. Mais zwischen Streifen von Walnussbäumen. - Silvopasture
Kombination aus Bäumen und Weidehaltung – Tiere grasen unter schattenspendenden Bäumen. - Windschutzstreifen
Hecken oder Baumreihen, die Felder vor Wind schützen und gleichzeitig Lebensraum für Tiere bieten. - Waldgärten
Vielschichtige Anpflanzung von Nutzpflanzen, Sträuchern und Bäumen – ähnlich einem natürlichen Wald.
Vorteile von Agroforestry
- Umwelt: Bodenschutz, höhere Biodiversität, CO₂-Bindung, bessere Wasserhaushalte
- Wirtschaftlich: Diversifizierung der Einkommensquellen für Landwirte
- Sozial: Erhöhte Ernährungssicherheit, nachhaltige Ressourcennutzung
Herausforderungen
- Höherer Planungs- und Pflegeaufwand
- Langfristige Investition – Erträge oft erst nach mehreren Jahren
- Komplexere Mechanisierung als in Monokulturen
Verwendung im Englischen
Agroforestry wird in der englischen Sprache meist in akademischen, agrarwissenschaftlichen und umweltpolitischen Kontexten verwendet:
- “Agroforestry is a key strategy in climate-smart agriculture.”
(Agroforstwirtschaft ist eine Schlüsselstrategie der klimaresilienten Landwirtschaft.) - “Farmers practicing agroforestry have reported better crop yields and livestock health.”
(Landwirte, die Agroforstwirtschaft betreiben, berichten von besseren Ernten und gesünderem Vieh.)
Fazit
„Agroforestry“ ist ein bedeutendes englisches Fachwort für nachhaltige Landnutzungssysteme, das zunehmend an globaler Relevanz gewinnt. Es verbindet die Vorteile der Landwirtschaft und der Forstwirtschaft, um produktive, ökologische und sozial gerechte Systeme zu schaffen.
Wenn du dich mit Themen wie Umwelt, Landwirtschaft oder nachhaltiger Entwicklung auf Englisch beschäftigst, ist „agroforestry“ ein Schlüsselbegriff, den du kennen solltest – fachlich, aktuell und zukunftsweisend.