Das englische Wort „agrochemical“ ist ein zusammengesetztes Substantiv und setzt sich aus „agro-“ (bezogen auf Landwirtschaft) und „chemical“ (Chemikalie) zusammen. Es bezeichnet chemische Produkte, die in der Landwirtschaft zur Ertragssteigerung, Schädlingsbekämpfung oder Pflanzenpflege eingesetzt werden. Im Deutschen wird es häufig mit „Agrarchemikalie“ oder „landwirtschaftliche Chemikalie“ übersetzt.
Bedeutung
„Agrochemical“ steht allgemein für alle chemischen Substanzen, die in der Landwirtschaft verwendet werden, um das Wachstum von Nutzpflanzen zu fördern oder sie vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen. Dazu gehören unter anderem:
- Pestizide (Insektizide, Herbizide, Fungizide)
- Düngemittel (mineralisch oder synthetisch)
- Wachstumsregulatoren
- Bodenverbesserer
Verwendung im Englischen
- Allgemeine Beschreibung von Produkten: „The farmer applied agrochemicals to protect the crop from pests and boost growth.“
(Der Landwirt setzte Agrarchemikalien ein, um die Ernte vor Schädlingen zu schützen und das Wachstum zu fördern.) - Fachsprachlicher Gebrauch in Wissenschaft und Politik: „Excessive use of agrochemicals has raised environmental concerns.“
(Der übermäßige Einsatz von Agrarchemikalien hat Umweltbedenken ausgelöst.) - In der Wirtschaft / Industrie: „Agrochemical companies are developing more sustainable formulations.“
(Agrarchemische Unternehmen entwickeln nachhaltigere Formulierungen.)
Sprachlicher Hinweis
Das Wort „agrochemical“ kann sowohl als Substantiv als auch als Adjektiv verwendet werden:
- Substantiv:
„Agrochemicals are essential in modern agriculture.“
(Agrarchemikalien sind in der modernen Landwirtschaft unverzichtbar.) - Adjektiv:
„The agrochemical industry is highly regulated.“
(Die Agrarchemie-Branche ist stark reguliert.)
Verwandte Begriffe (Englisch–Deutsch)
Englisches Wort | Deutsche Übersetzung |
---|---|
Pesticide | Pestizid / Schädlingsbekämpfungsmittel |
Fertilizer | Dünger |
Herbicide | Unkrautvernichtungsmittel |
Insecticide | Insektizid |
Fungicide | Fungizid / Pilzbekämpfungsmittel |
Agrochemical runoff | Agrarchemikalienabfluss (in Gewässer) |
Organic farming | Biolandbau |
Synonyme und Abgrenzung
- Synonyme: Agricultural chemical, farming chemical
- Abgrenzung: Nicht zu verwechseln mit „biologicals“, die auf biologischen Wirkstoffen basieren (z. B. Mikroorganismen) und als nachhaltige Alternative zu Agrochemikalien gelten.
Kritische Betrachtung
Der Einsatz von Agrochemikalien ist umstritten:
Pro: Ertragssicherung, Schädlingsbekämpfung, Ernährungssicherheit
Kontra: Umweltbelastung, Rückstände in Lebensmitteln, Resistenzbildung bei Schädlingen
Fazit
„Agrochemical“ ist ein zentrales Wort im englischen Vokabular rund um Landwirtschaft, Umwelt und Ernährung. Wer sich mit Themen wie moderne Landwirtschaft, Nachhaltigkeit oder Umweltschutz auf Englisch beschäftigt, wird diesem Begriff häufig begegnen.
Ein Verständnis für „agrochemical“ und seine korrekte Anwendung hilft nicht nur beim Lesen englischsprachiger Fachtexte, sondern auch beim besseren Einordnen von globalen Diskussionen über Landwirtschaft und Umwelt.
Wortart: Substantiv / Adjektiv
Anwendungsbereiche: Landwirtschaft, Umwelt, Politik, Wissenschaft
Niveau: Mittel bis fortgeschritten (B2–C2)