Das englische Wort „agro-industry“ ist ein zusammengesetztes Substantiv, das sich auf den industriellen Bereich der Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung bezieht. Es verbindet die Begriffe „agriculture“ (Landwirtschaft) und „industry“ (Industrie) und beschreibt die gesamte wirtschaftliche Aktivität, die mit der Verarbeitung, Verpackung, Verteilung und Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte verbunden ist.
Im Deutschen kann man es mit „Agrarindustrie“ oder „landwirtschaftliche Verarbeitungsindustrie“ übersetzen.
Bedeutung
„Agro-industry“ umfasst alle industriellen Prozesse, die aus landwirtschaftlichen Rohstoffen Produkte des täglichen Bedarfs machen. Dazu zählen z. B.:
- die Lebensmittelverarbeitung (z. B. Getreide → Mehl, Milch → Käse),
- die Verpackungsindustrie (z. B. Konservenfabriken),
- die Lagerung und Kühlung von frischen Erzeugnissen,
- die Logistik und der Vertrieb von Agrarprodukten,
- und sogar bioindustrielle Produkte wie Biokraftstoffe oder pharmazeutische Stoffe auf pflanzlicher Basis.
Verwendung in der Praxis
- Wirtschaftlicher Kontext
Das Wort wird häufig verwendet, wenn es um die wirtschaftliche Bedeutung der Landwirtschaft und ihrer nachgelagerten Industrien geht:- „The agro-industry contributes significantly to the national GDP in many developing countries.“
(Die Agrarindustrie trägt in vielen Entwicklungsländern erheblich zum Bruttoinlandsprodukt bei.)
- „The agro-industry contributes significantly to the national GDP in many developing countries.“
- Technologischer Kontext
Auch in Bezug auf Automatisierung, Innovation und moderne Technik in der Landwirtschaft ist der Begriff zentral:- „Digital transformation is reshaping the global agro-industry, especially through smart farming and AI.“
(Die digitale Transformation verändert die globale Agrarindustrie – insbesondere durch intelligente Landwirtschaft und Künstliche Intelligenz.)
- „Digital transformation is reshaping the global agro-industry, especially through smart farming and AI.“
- Umwelt- und Gesellschaftskritik
In ökologischen und sozialen Debatten wird der Begriff oft kritisch beleuchtet, etwa in Bezug auf Monokulturen, Massenproduktion und Ressourcenverbrauch:- „Critics argue that the agro-industry promotes unsustainable practices and harms small farmers.“
(Kritiker argumentieren, dass die Agrarindustrie nicht nachhaltige Praktiken fördert und Kleinbauern schadet.)
- „Critics argue that the agro-industry promotes unsustainable practices and harms small farmers.“
Beispielsätze
- „Sustainability is becoming a core concern in the agro-industry worldwide.“
(Nachhaltigkeit wird weltweit zu einem zentralen Anliegen der Agrarindustrie.) - „The agro-industry relies heavily on seasonal labor and mechanized harvesting systems.“
(Die Agrarindustrie ist stark auf Saisonarbeitskräfte und mechanisierte Erntesysteme angewiesen.) - „In many countries, agro-industry development is linked to rural economic growth.“
(In vielen Ländern ist die Entwicklung der Agrarindustrie mit dem Wirtschaftswachstum im ländlichen Raum verbunden.)
Verwandte Begriffe
Englisch | Deutsch |
---|---|
Agriculture | Landwirtschaft |
Agribusiness | Agrarbetrieb / Agrarwirtschaft |
Food processing | Lebensmittelverarbeitung |
Supply chain | Lieferkette |
Agroecology | Agrarökologie |
Antonyme
Ein direktes Gegenteil zu „agro-industry“ gibt es nicht, aber in der Diskussion über nachhaltige Alternativen werden Begriffe wie „subsistence farming“ (Subsistenzwirtschaft) oder „organic farming“ (biologische Landwirtschaft) als Gegenmodelle zur industriellen Landwirtschaft genannt.
Fazit
Das englische Wort „agro-industry“ beschreibt einen zentralen Bereich moderner Wirtschaftssysteme, in dem Landwirtschaft und Industrie aufeinandertreffen. Es umfasst sämtliche Prozesse von der Ernte bis zur Konsumware – und spielt sowohl ökonomisch als auch ökologisch eine bedeutende Rolle. Für Deutschsprachige, die sich mit englischsprachigen Texten zur globalen Landwirtschaft, Wirtschaft oder Nachhaltigkeit befassen, ist das Verständnis dieses Begriffs unerlässlich.
Tipp: In akademischen und journalistischen Texten steht „agro-industry“ oft auch synonym für agribusiness – obwohl letzteres stärker auf den Unternehmensaspekt fokussiert ist.