Das englische Wort agritourism (auch agrotourism) ist ein modernes Substantiv, das aus zwei Bestandteilen zusammengesetzt ist: „agriculture“ (Landwirtschaft) und „tourism“ (Tourismus). Es beschreibt eine Form des Tourismus, bei der Besucher landwirtschaftliche Betriebe oder ländliche Regionen besuchen, um dort authentische Erlebnisse rund um die Landwirtschaft zu sammeln. Im Deutschen spricht man oft von „Landtourismus“, „Bauernhofferien“ oder „Agrotourismus“.
Bedeutung
Agritourism bezeichnet touristische Aktivitäten, die in Verbindung mit einem landwirtschaftlichen Betrieb oder ländlichen Umfeld stehen. Ziel ist es, Gästen das Leben und Arbeiten auf dem Land näherzubringen – sei es durch das Mithelfen auf dem Bauernhof, das Verkosten regionaler Produkte oder das Erleben traditioneller ländlicher Kultur.
Verwendung und typische Kontexte
1. Landwirtschaft und Bildung
Agritourism wird oft genutzt, um ein besseres Verständnis für landwirtschaftliche Prozesse zu fördern. Besonders bei Kindern oder Schulklassen sind Bildungsreisen zu Bauernhöfen sehr beliebt:
- „Agritourism offers city dwellers a chance to learn where their food comes from.“
(Der Agrotourismus bietet Stadtbewohnern die Möglichkeit, zu lernen, woher ihr Essen stammt.)
2. Urlaub auf dem Bauernhof
Viele Familien entscheiden sich für Ferien auf dem Land – in England, den USA oder Australien ist agritourism ein wachsender Zweig der Tourismusbranche:
- „Agritourism in the UK has grown significantly in recent years, with more farms opening their doors to tourists.“
(Der Agrotourismus im Vereinigten Königreich ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen, da immer mehr Bauernhöfe ihre Tore für Touristen öffnen.)
3. Nachhaltigkeit und Regionalität
Agritourism ist eng mit dem Trend zu nachhaltigem Reisen und Regionalität verbunden – Besucher unterstützen lokale Wirtschaftskreisläufe und erhalten authentische Einblicke:
- „Agritourism supports local economies and encourages sustainable travel.“
(Agrotourismus unterstützt lokale Wirtschaften und fördert nachhaltiges Reisen.)
Beispiele im Alltag
- „We spent our holiday on an organic farm as part of an agritourism experience.“
(Wir verbrachten unseren Urlaub auf einem Biohof im Rahmen eines Agrotourismus-Angebots.) - „The farm offers agritourism activities like cheese making and vineyard tours.“
(Der Hof bietet Agrotourismus-Aktivitäten wie Käseherstellung und Weingutbesichtigungen.) - „Agritourism provides an extra source of income for many rural families.“
(Der Agrotourismus stellt für viele ländliche Familien eine zusätzliche Einnahmequelle dar.)
Synonyme und verwandte Begriffe
- Farm tourism (Bauernhoftourismus)
- Rural tourism (ländlicher Tourismus)
- Eco-tourism (Ökotourismus, mit Überschneidungen)
- Sustainable travel (nachhaltiges Reisen)
Antonyme
- Mass tourism (Massentourismus)
- Urban tourism (Städtetourismus)
- Package holiday (Pauschalreise)
Fazit
Agritourism ist ein lebendiges, wachsendes Segment des modernen Tourismus, das Besucher mit der Natur, der Landwirtschaft und regionalen Traditionen in Berührung bringt. Es verbindet Erholung mit Bildung und Nachhaltigkeit – und ist damit ein ideales Beispiel für zukunftsorientiertes Reisen.
Für Lernende der englischen Sprache ist das Wort „agritourism“ zudem ein gutes Beispiel für ein zusammengesetztes Substantiv (compound noun), das aus zwei klar erkennbaren Bestandteilen besteht. Es eignet sich besonders für den Wortschatz rund um Reisen, Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesellschaft.
Merktipp: agritourism = agriculture + tourism = Urlaub mit Stallgeruch – im besten Sinne! 🐄🌾✈️