Das englische Wort „agrarian“ ist ein Adjektiv (und gelegentlich auch ein Substantiv) und stammt vom lateinischen agrarius („zum Acker gehörig“, von ager = „Feld“). Es wird verwendet, um Dinge zu beschreiben, die mit Landwirtschaft, Ackerbau oder ländlichen Gemeinschaften zu tun haben. Das Wort spielt sowohl in historischen, wirtschaftlichen als auch in politischen Kontexten eine Rolle. Lassen Sie uns die verschiedenen Bedeutungsbereiche dieses nützlichen Begriffs genauer betrachten.
Bedeutung
Agrarian bedeutet im Allgemeinen „landwirtschaftlich“, „agrarisch“ oder „die Landbevölkerung/das Landleben betreffend“. Es beschreibt alles, was mit Ackerbau, Landwirtschaft, Bodenbesitz oder der Lebensweise in ländlichen Gebieten zu tun hat.
Verwendung im Kontext
1. Wirtschaft und Gesellschaft
In wirtschaftlichen Zusammenhängen beschreibt „agrarian“ landwirtschaftlich geprägte Wirtschaftsformen oder Gesellschaften:
- „An agrarian society relies primarily on farming and cultivating land.“
„Eine Agrargesellschaft stützt sich hauptsächlich auf Landwirtschaft und Ackerbau.“
Solche Gesellschaften sind häufig in vorindustriellen oder sich entwickelnden Regionen zu finden, wo die Mehrheit der Bevölkerung in der Landwirtschaft tätig ist.
2. Politik und Geschichte
In politischen oder historischen Diskussionen bezeichnet „agrarian“ oft Bewegungen oder Reformen, die sich auf die Verteilung von Landbesitz oder die Rechte von Bauern konzentrieren:
- „The agrarian reform redistributed land from wealthy landlords to poor farmers.“
„Die Agrarreform verteilte Land von wohlhabenden Großgrundbesitzern an arme Bauern um.“
Begriffe wie agrarian socialism oder agrarian movements beziehen sich auf ideologische Strömungen, die sich für soziale Gerechtigkeit im ländlichen Raum einsetzen.
3. Lebensweise und Kultur
„Agrarian“ kann auch verwendet werden, um eine Lebensweise zu beschreiben, die mit traditionellen, ländlichen Werten verbunden ist – im Kontrast zum städtischen, industrialisierten Leben:
- „The novel paints a nostalgic picture of agrarian life in 19th-century England.“
„Der Roman zeichnet ein nostalgisches Bild des ländlichen Lebens im England des 19. Jahrhunderts.“
Beispiele im alltäglichen Gebrauch
- „Many developing countries still have predominantly agrarian economies.“
(Viele Entwicklungsländer haben noch überwiegend agrarisch geprägte Volkswirtschaften.) - „He advocates for agrarian reform to support small-scale farmers.“
(Er setzt sich für eine Agrarreform zur Unterstützung von Kleinbauern ein.) - „Their agrarian lifestyle focuses on self-sufficiency and harmony with nature.“
(Ihr ländlicher Lebensstil konzentriert sich auf Selbstversorgung und Einklang mit der Natur.)
Synonyme und verwandte Begriffe
- rural – ländlich
- agricultural – landwirtschaftlich
- farming-related – mit Ackerbau verbunden
- pastoral – idyllisch-ländlich (häufig literarisch)
Antonyme
- urban – städtisch
- industrial – industriell
- metropolitan – großstädtisch
Fazit
„Agrarian“ ist ein vielseitiges englisches Wort, das in Bereichen wie Wirtschaft, Politik, Geschichte und Soziologie eine wichtige Rolle spielt. Es beschreibt nicht nur alles rund um die Landwirtschaft, sondern auch tiefgreifende soziale und kulturelle Strukturen in ländlichen Regionen. Das Verständnis dieses Begriffs hilft dabei, englischsprachige Texte über Gesellschaftsformen, Entwicklungspolitik oder historische Bewegungen besser zu erfassen.
Tipp für Englischlernende: Achten Sie beim Lesen englischer Zeitungsartikel oder Fachliteratur auf Begriffe wie „agrarian reform“, „agrarian economy“ oder „agrarian culture“. Sie kommen häufiger vor, als man denkt – besonders in politischen oder entwicklungsthematischen Texten.