Das englische Wort “agglutinative” ist ein linguistischer Fachbegriff, der sich auf eine bestimmte Art von Sprachstruktur bezieht. Es stammt vom lateinischen agglutinare ab, was „ankleben“ oder „zusammenfügen“ bedeutet. Der Begriff wird verwendet, um Sprachen zu beschreiben, in denen Wörter durch das Anfügen (Ankleben) von klar erkennbaren, einzelnen Morphemen (kleinste bedeutungstragende Einheiten) gebildet werden.

Bedeutung

“Agglutinative” ist ein Adjektiv und bedeutet „anklebend“ oder „anreihend“ – in der Sprachwissenschaft beschreibt es eine Sprache, bei der grammatische Funktionen durch das Aneinanderreihen von Affixen (Vor-, Infixe oder Nachsilben) ausgedrückt werden. Diese Affixe verändern dabei nicht ihre Form und sind in der Regel klar voneinander trennbar.

Im Deutschen würde man es als “agglutinierend” oder “agglutinative Sprache” übersetzen.

Verwendung in der Linguistik

  1. Typologische Einordnung Sprachen werden nach ihrer Morphologie (Wortstruktur) klassifiziert. Eine agglutinative Sprache fügt grammatische Informationen (z. B. Zeit, Zahl, Fall) durch einzeln aneinandergereihte Morpheme hinzu. Beispiel (Türkisch):
    Evlerinizden = aus euren Häusern
    ev (Haus) + ler (Plural) + iniz (euer) + den (aus)
  2. Abgrenzung zu anderen Sprachtypen
    • Flektierende Sprachen (z. B. Deutsch, Latein): Morpheme sind oft nicht klar trennbar, ein Affix trägt mehrere Bedeutungen.
      ging = Vergangenheit + Singular + 1./3. Person
    • Isolierende Sprachen (z. B. Chinesisch): Wörter bleiben unverändert, grammatische Beziehungen werden durch separate Wörter ausgedrückt.
  3. Typische agglutinative Sprachen
    • Türkisch
    • Finnisch
    • Ungarisch
    • Japanisch
    • Koreanisch
    • Swahili

Beispiele im englischen Sprachgebrauch

  • „Finnish is an agglutinative language, meaning it uses a system of affixes to express grammatical relationships.“
    (Finnisch ist eine agglutinative Sprache, das heißt, sie verwendet Affixe, um grammatische Beziehungen auszudrücken.)
  • „Agglutinative structures allow for complex words made up of many smaller meaningful parts.“
    (Agglutinierende Strukturen ermöglichen komplexe Wörter, die aus vielen kleinen bedeutungstragenden Teilen bestehen.)

Warum ist dieses Wort interessant?

Für Lernende der englischen Sprache mit sprachwissenschaftlichem Interesse – oder für deutschsprachige Studierende der Anglistik – bietet “agglutinative” einen spannenden Einblick in die Struktur und Vielfalt von Sprachen weltweit. Es verdeutlicht auch, wie anders Sprachen Informationen kodieren können – was für das Fremdsprachenlernen äußerst hilfreich ist.

Synonyme & verwandte Begriffe

EnglischDeutsch
agglutinativeagglutinierend
analyticanalytisch (isolierend)
inflectionalflektierend
polysyntheticpolysynthetisch

Fazit

“Agglutinative” ist ein präziser linguistischer Begriff, der die Struktur bestimmter Sprachen beschreibt, in denen Wörter aus einer Abfolge von klar trennbaren Morphemen bestehen. Wer sich für Sprachsysteme, Grammatik oder Sprachvergleiche interessiert, trifft mit diesem Wort auf ein wichtiges Konzept der Sprachtypologie.

Ein exzellenter Begriff, um den eigenen englischen Fachwortschatz gezielt zu erweitern – besonders für Sprachwissenschaft, Übersetzung, Fremdsprachenpädagogik oder einfach aus Freude an der Sprache!

Vorheriger ArtikelAgglomeration
Nächster ArtikelAggrandizement

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.