Das englische Wort „agglomeration“ ist ein Substantiv und bezeichnet im Allgemeinen eine Ansammlung oder Anhäufung von Dingen – sei es physisch, geografisch oder abstrakt. Es stammt vom lateinischen agglomerare ab, was „zusammenballen“ oder „anhäufen“ bedeutet. In verschiedenen Fachgebieten wie Geografie, Wirtschaft oder Materialwissenschaften wird der Begriff unterschiedlich verwendet. Im Deutschen entspricht das Wort „Agglomeration“ weitgehend der englischen Bedeutung, wobei es besonders im städtischen Kontext geläufig ist.

Grundbedeutung im Englischen

Agglomeration bezeichnet:

  • eine lockere oder ungeordnete Ansammlung von Elementen oder Objekten,
  • im weiteren Sinne auch eine städtische Verdichtung von Bevölkerung und Infrastruktur.

Verwendung in unterschiedlichen Kontexten

1. Städtische und geografische Bedeutung

In der Stadtplanung und Geografie bezieht sich „agglomeration“ auf einen Ballungsraum – also eine größere, zusammengewachsene Siedlungsstruktur, die aus einer Kernstadt und den umliegenden Orten besteht.

  • Beispiel:
    „The Tokyo agglomeration is the largest in the world, with over 35 million inhabitants.“
    (Die Agglomeration Tokio ist die größte der Welt mit über 35 Millionen Einwohnern.)

2. Wirtschaft und Industrie

In der Wirtschaft beschreibt man mit „industrial agglomeration“ die räumliche Konzentration von Unternehmen einer bestimmten Branche, die durch Nähe voneinander profitieren (z. B. Wissensaustausch, Zuliefernetzwerke).

  • Beispiel:
    „Silicon Valley is a prime example of a high-tech agglomeration.“
    (Das Silicon Valley ist ein Paradebeispiel für eine Hightech-Agglomeration.)

3. Allgemeinsprachlicher Gebrauch

Auch im nicht-fachlichen Gebrauch bezeichnet „agglomeration“ ganz einfach eine unstrukturierte Ansammlung oder ein Durcheinander.

  • Beispiel:
    „The desk was covered with an agglomeration of books, papers and coffee mugs.“
    (Der Schreibtisch war mit einer Ansammlung von Büchern, Papieren und Kaffeetassen bedeckt.)

4. Naturwissenschaften / Technik

In der Physik und Materialwissenschaft spricht man von „particle agglomeration“, wenn feine Partikel zusammenklumpen, z. B. in Pulvern oder Aerosolen.

Aussprache im Englischen

[uh-glom-uh-RAY-shuhn]
(Die Betonung liegt auf der vorletzten Silbe.)

Verwandte Begriffe & Synonyme

  • Cluster – besonders im wirtschaftlichen Kontext
  • Conglomeration – eine weniger geordnete oder heterogene Ansammlung
  • Aggregation – ähnlich, jedoch oft strukturierter oder gezielter
  • Urban area – neutraler Begriff für Stadtgebiet

Antonyme

  • Dispersal (Zerstreuung, Verteilung)
  • Separation (Trennung)
  • Isolation (Isolierung)

Fazit

Das englische Wort „agglomeration“ ist ein vielseitig einsetzbarer Begriff mit einem zentralen Grundgedanken: die Ansammlung oder Verdichtung von Elementen – sei es in der Stadtentwicklung, Wirtschaft, Technik oder im Alltag. Es hilft, komplexe Strukturen prägnant zu beschreiben, und ist daher besonders in formeller oder fachsprachlicher Kommunikation nützlich.

Tipp für Sprachlernende: Wenn du über Städte, Ballungsräume oder wirtschaftliche Cluster auf Englisch sprechen möchtest, ist „agglomeration“ ein Wort, das dir in formellen Texten oder Fachliteratur oft begegnen wird – ein echtes power word!

Vorheriger ArtikelAgglomerate
Nächster ArtikelAgglutinative

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.