Das englische Adjektiv memorable wird verwendet, um Ereignisse, Menschen, Orte oder Dinge zu beschreiben, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen und sich leicht im Gedächtnis behalten lassen. Es ist ein Wort, das oft in positiven Kontexten verwendet wird, kann aber auch für negative oder prägende Erlebnisse genutzt werden.
1. Grundbedeutung und Übersetzung
Memorable bedeutet ins Deutsche übersetzt unvergesslich, denkwürdig oder bemerkenswert. Es beschreibt etwas, das so bedeutend, außergewöhnlich oder einzigartig ist, dass es im Gedächtnis bleibt.
- Beispielsätze:
- „The trip to Paris was one of the most memorable experiences of my life.“
– Die Reise nach Paris war eine der unvergesslichsten Erfahrungen meines Lebens. - „His speech was memorable for its inspiring message.“
– Seine Rede war wegen ihrer inspirierenden Botschaft denkwürdig.
- „The trip to Paris was one of the most memorable experiences of my life.“
2. Herkunft und Etymologie
Das Wort memorable stammt aus dem Lateinischen memorabilis, was „denkwürdig“ bedeutet. Es leitet sich von memoria (Gedächtnis) ab, was zeigt, dass es sich auf etwas bezieht, das in Erinnerung bleibt.
3. Verwendung und Bedeutungsnuancen
- Positive Ereignisse:
- Memorable wird häufig verwendet, um angenehme oder erfreuliche Erlebnisse zu beschreiben.
Beispiel: „The wedding was a truly memorable occasion.“
– Die Hochzeit war eine wirklich unvergessliche Gelegenheit.
- Memorable wird häufig verwendet, um angenehme oder erfreuliche Erlebnisse zu beschreiben.
- Negative Erlebnisse:
- Es kann auch auf prägende oder unangenehme Ereignisse angewandt werden, die nicht leicht vergessen werden.
Beispiel: „The stormy night was memorable for all the wrong reasons.“
– Die stürmische Nacht war aus den falschen Gründen unvergesslich.
- Es kann auch auf prägende oder unangenehme Ereignisse angewandt werden, die nicht leicht vergessen werden.
- Kulturelle oder historische Bedeutung:
- Dinge, die historisch oder kulturell von Bedeutung sind, können ebenfalls als memorable bezeichnet werden.
Beispiel: „The signing of the treaty was a memorable moment in history.“
– Die Unterzeichnung des Vertrags war ein denkwürdiger Moment in der Geschichte.
- Dinge, die historisch oder kulturell von Bedeutung sind, können ebenfalls als memorable bezeichnet werden.
4. Synonyme und Antonyme
- Synonyme:
- Unforgettable – unvergesslich
- Remarkable – bemerkenswert
- Noteworthy – beachtenswert
- Outstanding – herausragend
- Historic – historisch
- Antonyme:
- Forgettable – leicht zu vergessen
- Insignificant – unbedeutend
- Ordinary – gewöhnlich
- Mundane – alltäglich
- Trivial – trivial, belanglos
5. Typische Phrasen und Beispiele
- „A memorable experience“:
- Eine unvergessliche Erfahrung.
Beispiel: „Swimming with dolphins was a memorable experience.“
– Mit Delfinen zu schwimmen, war eine unvergessliche Erfahrung.
- Eine unvergessliche Erfahrung.
- „A memorable event“:
- Ein denkwürdiges Ereignis.
Beispiel: „The concert was a memorable event for everyone who attended.“
– Das Konzert war ein denkwürdiges Ereignis für alle, die dabei waren.
- Ein denkwürdiges Ereignis.
- „A memorable name“:
- Ein einprägsamer Name.
Beispiel: „The brand’s success is partly due to its memorable name.“
– Der Erfolg der Marke liegt teilweise an ihrem einprägsamen Namen.
- Ein einprägsamer Name.
- „A memorable quote“:
- Ein denkwürdiges Zitat.
Beispiel: „His speech included several memorable quotes that are still referenced today.“
– Seine Rede enthielt mehrere denkwürdige Zitate, die noch heute zitiert werden.
- Ein denkwürdiges Zitat.
6. Typische Fehler deutscher Muttersprachler
- Verwechslung mit „memory“:
- Memorable bezieht sich darauf, dass etwas unvergesslich ist, während memory das Gedächtnis oder die Erinnerung selbst bezeichnet.
Falsch: „This is a memory moment.“
Richtig: „This is a memorable moment.“
- Memorable bezieht sich darauf, dass etwas unvergesslich ist, während memory das Gedächtnis oder die Erinnerung selbst bezeichnet.
- Falsche Übersetzung:
- Manchmal wird memorable als „merkbar“ oder „gedenkwürdig“ übersetzt, was nicht idiomatisch korrekt ist.
Falsch: „It was a merkbar experience.“
Richtig: „It was a memorable experience.“
- Manchmal wird memorable als „merkbar“ oder „gedenkwürdig“ übersetzt, was nicht idiomatisch korrekt ist.
- Übersehen der neutralen oder negativen Konnotation:
- Memorable wird nicht nur für positive Ereignisse verwendet.
Beispiel: „The accident was memorable for everyone involved.“
– Der Unfall war für alle Beteiligten unvergesslich.
- Memorable wird nicht nur für positive Ereignisse verwendet.
7. Beispiele aus der Popkultur und Literatur
- Filme und Serien:
- In Filmkritiken wird memorable oft verwendet, um besondere Szenen oder Darstellungen hervorzuheben:
„The actor delivered a memorable performance in the final act.“
– Der Schauspieler lieferte im letzten Akt eine unvergessliche Darbietung.
- In Filmkritiken wird memorable oft verwendet, um besondere Szenen oder Darstellungen hervorzuheben:
- Literatur:
- In der Literatur beschreibt memorable häufig Charaktere oder Ereignisse, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Beispiel: „Shakespeare’s Hamlet is one of the most memorable characters in literature.“
– Shakespeares Hamlet ist eine der denkwürdigsten Figuren der Literatur.
- In der Literatur beschreibt memorable häufig Charaktere oder Ereignisse, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
8. Fazit
Das Wort memorable ist vielseitig und beschreibt etwas, das im Gedächtnis bleibt – sei es wegen seiner Schönheit, Bedeutung oder Intensität. Es eignet sich sowohl für persönliche Erinnerungen als auch für kulturelle oder historische Ereignisse.
Möchten Sie mehr über ähnliche Begriffe wie remarkable oder unforgettable erfahren? Schreiben Sie mir – ich helfe Ihnen gerne weiter! 📝✨