(amerikanisches Englisch: fervor)
Deutsche Beschreibung & Etymologie des Wortes:
Das englische Substantiv „fervour“ bedeutet Leidenschaft, Inbrunst, Eifer oder glühende Begeisterung. Es beschreibt einen Zustand starker, oft emotionaler Überzeugung oder Hingabe – sei es in Bezug auf Glaube, politische Ideale, künstlerisches Schaffen oder persönliche Gefühle.
Typische Verwendungsfelder:
- Religiöse Inbrunst → religious fervour
- Politischer oder ideologischer Eifer → nationalistic fervour
- Künstlerische Leidenschaft → artistic fervour
- Emotionale Begeisterung → spoke with fervour
Etymologie:
„Fervour“ stammt vom lateinischen fervor, was „Hitze“, „Glut“ oder „leidenschaftliches Aufwallen“ bedeutet. Es ist verwandt mit dem Verb fervere („kochen, brodeln“).
Über das Altfranzösische fervour gelangte der Begriff ins Mittelenglische.
Im britischen Englisch wird die Schreibweise „fervour“ mit -our verwendet, im amerikanischen Englisch hingegen „fervor“ mit -or – ein typisches Beispiel für Unterschiede zwischen BE und AE.
Synonyme und Antonyme:
Synonyme:
- passion
- zeal
- ardour (britisch)
- enthusiasm
- intensity
- devotion
- spirit
Antonyme:
- indifference (Gleichgültigkeit)
- apathy (Teilnahmslosigkeit)
- coldness (Kälte, emotionale Distanz)
- detachment (Distanziertheit)
- passivity
Englische Beispielsätze:
- She defended her beliefs with remarkable fervour.
(Sie verteidigte ihre Überzeugungen mit bemerkenswerter Leidenschaft.) - The speech was delivered with such fervour that it moved the entire audience.
(Die Rede wurde mit so viel Inbrunst gehalten, dass sie das ganze Publikum berührte.) - The artist worked with creative fervour, painting late into the night.
(Der Künstler arbeitete mit schöpferischem Eifer und malte bis spät in die Nacht.) - Religious fervour can unite people — or divide them.
(Religiöser Eifer kann Menschen vereinen – oder spalten.)
Fazit (Conclusion):
Das Wort „fervour“ ist ein kraftvolles, gefühlsbetontes Substantiv, das eine tiefe Leidenschaft und emotionale Überzeugung ausdrückt. Es steht für brennenden Eifer – ob in religiöser Hingabe, politischem Aktivismus oder künstlerischer Schöpfung. Für Deutschsprachige ist es leicht erlernbar, da es mit dem Wort „Inbrunst“ oder „Eifer“ vergleichbar ist. Außerdem ist es ein hervorragendes Beispiel für Unterschiede zwischen britischem (fervour) und amerikanischem Englisch (fervor). Wer seinen Wortschatz im Bereich Gefühle, Ausdruckskraft und gehobene Sprache erweitern möchte, sollte fervour unbedingt kennen.