Deutsche Beschreibung & Etymologie des Wortes:

Das englische Wort „ferrule“ bezeichnet eine kleine Hülse, Klemme oder Fassung, die dazu dient, ein Objekt mechanisch zu verstärken, zu schützen oder zusammenzuhalten. Es handelt sich dabei meist um einen zylindrischen Ring aus Metall, Kunststoff oder Gummi, der über ein Ende gestülpt oder festgeklemmt wird.

Typische Einsatzbereiche für eine ferrule:

  • Die Metallhülse an einem Bleistift, die den Radiergummi hält
  • Die Metallfassung an einem Pinsel, die die Borsten zusammenhält
  • Eine Crimp-Hülse zur elektrischen Kontaktierung von Kabeln
  • Verstärkungsringe an Schläuchen, Rohren oder Gehstöcken

Etymologie:
Das Wort „ferrule“ geht ursprünglich auf das altfranzösische virelle zurück, das eine Art kleinen Eisenring bezeichnete. Im Englischen wurde es seit dem 15. Jahrhundert verwendet, wurde jedoch später irrtümlich mit dem lateinischen Wort ferrum (Eisen) in Verbindung gebracht. Daher stammt auch die heutige Schreibweise mit „ferr-“.

Obwohl das Wort historisch mit Eisen verbunden ist, bezieht sich „ferrule“ heute auf Hülsen aus unterschiedlichsten Materialien – von Metall bis Kunststoff.


Synonyme und Antonyme:

Synonyme:

  • sleeve
  • collar
  • band
  • ring
  • clamp
  • socket
  • fitting

Antonyme (im übertragenen Sinn):

  • loose end
  • open tip
  • unbound part
  • break point (im Kontext eines fehlenden Schutzes)

Englische Beispielsätze:

  1. The ferrule on the pencil keeps the eraser securely attached.
    (Die Hülse am Bleistift hält den Radiergummi sicher fest.)
  2. Most high-quality paintbrushes have a metal ferrule made of brass or aluminum.
    (Die meisten hochwertigen Pinsel haben eine Metallfassung aus Messing oder Aluminium.)
  3. He used a crimping tool to attach a ferrule to the wire end.
    (Er benutzte ein Crimpwerkzeug, um eine Aderendhülse am Kabelende anzubringen.)
  4. The walking cane has a rubber ferrule to prevent slipping.
    (Der Gehstock hat eine Gummispitze, um ein Ausrutschen zu verhindern.)

Fazit (Conclusion):

Das englische Wort „ferrule“ ist ein praktisches und technisch relevantes Substantiv, das in vielen Bereichen vorkommt – von Handwerk und Elektrotechnik bis Kunst und Alltag. Es bezeichnet ein kleines, oft unscheinbares Bauteil, das jedoch eine wichtige funktionale Rolle spielt: stabilisieren, fixieren oder schützen. Für Deutschsprachige ist der Begriff hilfreich zu kennen, da er in technischen Texten oder Produktbeschreibungen regelmäßig vorkommt – und oft mit „Hülse“, „Fassung“ oder „Buchse“ übersetzt wird. Wer technisches Englisch oder präzises Fachvokabular lernen möchte, sollte „ferrule“ unbedingt in den aktiven Wortschatz aufnehmen.

Vorheriger ArtikelAirbase
Nächster ArtikelFerry

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.