Deutsche Beschreibung & Etymologie des Wortes:
Das englische Adjektiv „ferromagnetic“ bedeutet ferromagnetisch und wird verwendet, um Materialien zu beschreiben, die in der Lage sind, Magnetfelder stark anzuziehen oder selbst magnetisch zu werden. Ferromagnetische Stoffe können dauerhaft magnetisiert werden und behalten diese Magnetisierung auch dann bei, wenn das äußere Magnetfeld entfernt wurde.
Dieses Verhalten beruht auf der parallelen Ausrichtung der magnetischen Momente (Spins) der Atome im Material, was zu einer starken kollektiven Magnetwirkung führt.
Typische ferromagnetische Materialien sind:
- Iron (Eisen)
- Nickel
- Cobalt
- bestimmte Legierungen und Keramiken (z. B. Ferrite)
Ferromagnetismus ist die Grundlage für viele technische Anwendungen wie Dauermagnete, Elektromagnete, Lautsprecher, Transformatoren und Festplatten.
Etymologie:
Das Wort „ferromagnetic“ ist zusammengesetzt aus:
- „ferro-“, vom lateinischen ferrum = Eisen
- „magnetic“, vom griechischen magnetis lithos = Magnetstein, ein natürlich vorkommendes, magnetisches Mineral
Die Bezeichnung tauchte im 19. Jahrhundert im naturwissenschaftlichen Sprachgebrauch auf, als die magnetischen Eigenschaften von Materialien systematisch erforscht wurden.
Synonyme und Antonyme:
Synonyme:
- magnetizable
- magnetic (im allgemeinen Sinn)
- strongly magnetic
- magnetic conductor (technischer Kontext)
Antonyme:
- nonmagnetic
- paramagnetic (schwach magnetisch, nur in Anwesenheit eines Magnetfeldes)
- diamagnetic (Magnetfelder werden schwach abgestoßen)
- demagnetized (nicht mehr magnetisch)
Englische Beispielsätze:
- Only ferromagnetic materials can be used to make permanent magnets.
(Nur ferromagnetische Materialien können zur Herstellung von Dauermagneten verwendet werden.) - At high temperatures, iron loses its ferromagnetic properties and becomes paramagnetic.
(Bei hohen Temperaturen verliert Eisen seine ferromagnetischen Eigenschaften und wird paramagnetisch.) - Ferromagnetic cores increase the efficiency of electrical transformers.
(Ferromagnetische Kerne erhöhen die Effizienz von elektrischen Transformatoren.) - The scientist explained the difference between ferromagnetic and diamagnetic materials.
(Der Wissenschaftler erklärte den Unterschied zwischen ferromagnetischen und diamagnetischen Materialien.)
Fazit (Conclusion):
Das englische Wort „ferromagnetic“ gehört zum grundlegenden Fachwortschatz der Physik, Elektrotechnik und Materialwissenschaften. Es beschreibt eine der bedeutendsten Eigenschaften von Materialien in Bezug auf Magnetismus. Für Deutschsprachige ist es besonders leicht zu verstehen, da das entsprechende deutsche Wort – ferromagnetisch – praktisch identisch ist. Dennoch ist es wichtig, den technischen Kontext zu kennen und zwischen verwandten Begriffen wie paramagnetic und diamagnetic unterscheiden zu können. Wer technisches Englisch oder naturwissenschaftliches Vokabular lernen möchte, kommt an diesem Begriff nicht vorbei.