Deutsche Beschreibung & Etymologie des Wortes:

Das englische Substantiv „ferocity“ bezeichnet eine ausgeprägte Wildheit, Heftigkeit oder Unbändigkeit, die sich in Verhalten, Emotionen oder Naturkräften zeigen kann. Es steht für intensive, oft gewaltsame Energie, die unkontrolliert, animalisch oder leidenschaftlich wirken kann.

Der Begriff kann sowohl in einem negativen Sinne verwendet werden (z. B. bei Aggressionen oder Brutalität), als auch im positiven oder bewundernden Kontext, etwa bei großer Entschlossenheit, Durchsetzungskraft oder kämpferischem Mut.

Beispiele:

  • die Wildheit eines Raubtiers
  • die Heftigkeit eines Sturms
  • der Kampfgeist einer Person in einer Auseinandersetzung

Etymologie:
„Ferocity“ stammt vom lateinischen Wort ferocitas, das sich von ferox ableitet – was so viel bedeutet wie wild, unbezähmbar, mutig oder heftig. Über das Französische (ferocité) gelangte das Wort im Spätmittelalter ins Englische und ist seitdem ein fester Bestandteil des gehobenen und literarischen Sprachgebrauchs.


Synonyme und Antonyme:

Synonyme:

  • fierceness
  • brutality
  • savagery
  • violence
  • aggression
  • intensity
  • wrath

Antonyme:

  • gentleness
  • calmness
  • softness
  • kindness
  • mildness
  • restraint
  • peacefulness

Englische Beispielsätze:

  1. The tiger leapt with terrifying ferocity at its prey.
    (Der Tiger sprang mit furchterregender Wildheit auf seine Beute.)
  2. She debated with a ferocity that left the audience speechless.
    (Sie diskutierte mit einer Heftigkeit, die das Publikum sprachlos machte.)
  3. The hurricane struck the coast with unexpected ferocity.
    (Der Hurrikan traf die Küste mit unerwarteter Heftigkeit.)
  4. His artistic passion had a quiet ferocity that inspired others.
    (Seine künstlerische Leidenschaft hatte eine stille Wildheit, die andere inspirierte.)

Fazit (Conclusion):

Das englische Wort „ferocity“ ist ein ausdrucksstarker Begriff, der starke Emotionen, rohe Kraft oder leidenschaftliches Handeln beschreibt. Es stammt aus dem Lateinischen und hat sich zu einem festen Bestandteil der englischen Sprache entwickelt – besonders in beschreibender, dramatischer oder literarischer Sprache. Für Deutschsprachige ist es ein spannendes Lernwort, da es in vielen Kontexten verwendet werden kann – von Naturbeschreibungen über Konflikte bis hin zu emotionalem Ausdruck. Wer seinen englischen Wortschatz mit bildhaften, kraftvollen Begriffen erweitern möchte, sollte ferocity unbedingt kennen.

Vorheriger ArtikelFerocious
Nächster ArtikelFerris wheel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.