Deutsche Beschreibung & Etymologie

Das englische Adjektiv „ferocious“ bedeutet wild, grausam, erbarmungslos oder heftig. Es wird verwendet, um Verhaltensweisen, Naturereignisse, Emotionen oder Kämpfe zu beschreiben, die durch extreme Intensität, Aggression oder Unkontrollierbarkeit geprägt sind.

Typische Anwendungsbereiche:

  • Tiere: a ferocious tiger – ein wilder Tiger
  • Menschen: a ferocious opponent – ein erbarmungsloser Gegner
  • Natur: a ferocious storm – ein heftiger Sturm
  • Emotionen: ferocious anger – wütende, unbändige Wut

Etymologie:

„Ferocious“ stammt vom lateinischen Wort ferox (Genitiv: ferocis), was „wild“, „tapfer“ oder „unbezähmbar“ bedeutet. Das lateinische Wort selbst ist verwandt mit ferus, was „wild, ungezähmt“ heißt.

Im 17. Jahrhundert gelangte das Wort über das Französische furieux (wütend, heftig) ins Englische. Die typisch englische Endung „-ious“ signalisiert, dass es sich um ein Adjektiv handelt, das eine Eigenschaft beschreibt.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • fierce – heftig, wild
  • savage – grausam, brutal
  • violent – gewaltsam
  • intense – intensiv
  • ruthless – rücksichtslos
  • brutal – brutal
  • relentless – unerbittlich

Antonyme:

  • gentle – sanft
  • peaceful – friedlich
  • calm – ruhig
  • tame – zahm
  • mild – milde
  • kind – freundlich

Englische Beispielsätze

  1. The dog became ferocious when it sensed danger.
    (Der Hund wurde wild, als er Gefahr spürte.)
  2. She launched a ferocious attack on her opponent’s arguments.
    (Sie startete einen heftigen Angriff auf die Argumente ihres Gegners.)
  3. A ferocious storm swept through the town last night.
    (Ein wilder Sturm fegte letzte Nacht durch die Stadt.)
  4. His ferocious ambition drove him to success.
    (Sein unbändiger Ehrgeiz trieb ihn zum Erfolg.)
  5. The debate became unexpectedly ferocious.
    (Die Debatte wurde unerwartet hitzig.)

Fazit

Das Adjektiv „ferocious“ ist ein wirkungsvolles englisches Wort, das intensive, wilde oder erbarmungslose Eigenschaften beschreibt. Es ist sowohl in wörtlichen Kontexten (z. B. bei Tieren oder Naturereignissen) als auch in übertragenen Zusammenhängen (z. B. bei Gefühlen oder Verhaltensweisen) äußerst nützlich.

Für Deutschsprachige ist „ferocious“ ein hervorragendes Beispiel für ein Adjektiv mit lateinischer Wurzel, das sowohl in der Alltagssprache als auch in Literatur, Journalismus und Wissenschaft eingesetzt wird. Wer es korrekt verwendet, zeigt ein feines Gespür für stilistische Nuancen und Ausdruckskraft im Englischen.

Vorheriger ArtikelFern
Nächster ArtikelFerocity

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.