Deutsche Beschreibung & Etymologie
Das englische Wort „fennel“ bezeichnet im Deutschen die Pflanze Fenchel. Dabei handelt es sich um ein mehrjähriges, aromatisches Kraut aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Fenchel wird in der Küche, Naturheilkunde und Volksmedizin vielseitig verwendet. Die Pflanze ist bekannt für ihren anisähnlichen Geschmack, ihre heilenden Eigenschaften (z. B. bei Verdauungsbeschwerden) und ihre Bedeutung in der mittelmeerischen und asiatischen Küche.
„Fennel“ kann sich auf verschiedene Teile der Pflanze beziehen:
- fennel bulb – Fenchelknolle (Gemüsefenchel)
- fennel seed – Fenchelsamen (Gewürz und Heilkraut)
- fennel fronds – Fenchelkraut (Blätter)
Etymologie:
Das Wort „fennel“ stammt vom altenglischen fenol / finul, das auf das lateinische feniculum zurückgeht – ein Diminutiv von fenum (Heu), vermutlich wegen des heuartigen Aromas der Pflanze.
Im Englischen ist der Begriff bereits seit dem 9. Jahrhundert belegt und hat sich in Bedeutung und Aussprache über Jahrhunderte kaum verändert – was auf eine kontinuierliche kulturelle Nutzung hinweist.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Florence fennel – Gemüsefenchel
- sweet fennel – Süßfenchel
- fennel seed – Fenchelsamen
- anise-flavored herb – anisähnliches Kraut
- aromatic vegetable – aromatisches Gemüse
Antonyme (im erweiterten Sinne):
Da „fennel“ ein spezifisches Pflanzennomen ist, gibt es keine klassischen Antonyme. Mögliche kontrastierende Begriffe im kulinarischen Kontext wären:
- bitter herbs – Bitterkräuter
- non-aromatic vegetables – nicht-aromatische Gemüse
- spicy root vegetables – scharfe Wurzelgemüse (z. B. Rettich, Meerrettich)
💬 Englische Beispielsätze
- Fennel has a sweet, licorice-like flavor that enhances both meat and fish dishes.
(Fenchel hat ein süßes, lakritzartiges Aroma, das Fleisch- und Fischgerichte verfeinert.) - She roasted fennel with olive oil and garlic as a side dish.
(Sie röstete Fenchel mit Olivenöl und Knoblauch als Beilage.) - Fennel seeds are commonly used in herbal teas to relieve bloating and indigestion.
(Fenchelsamen werden häufig in Kräutertees gegen Blähungen und Verdauungsbeschwerden eingesetzt.) - In ancient Rome, fennel was considered a symbol of courage and strength.
(Im antiken Rom galt Fenchel als Symbol für Mut und Stärke.) - The feathery leaves of the fennel plant can also be used as a garnish.
(Die gefiederten Blätter der Fenchelpflanze können ebenfalls als Garnitur verwendet werden.)
Fazit
Das englische Wort „fennel“ ist ein vielseitiger Begriff mit Wurzeln in der Botanik, Küche und Naturmedizin. Seine einfache Form, seine lateinisch-germanische Etymologie und seine kulturelle Bedeutung machen es zu einem idealen Beispiel für lebendigen, alltagsnahen Wortschatz im Englischen.
Für Lernende ist es besonders interessant, weil es – ähnlich wie im Deutschen – sowohl den Pflanzenbegriff als auch kulinarische und heilkundliche Bedeutungen umfasst. Es lässt sich leicht mit verwandten Wörtern wie „anise“, „herbs“ oder „spice“ kombinieren und gehört zum Grundvokabular in Rezepten, Gesundheitstexten und botanischen Beschreibungen.