Deutsche Beschreibung & Etymologie
Das englische Substantiv „fenugreek“ bezeichnet auf Deutsch den Bockshornklee, eine aromatische Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). In der Küche und Naturheilkunde werden vor allem die Samen und Blätter der Pflanze verwendet.
Typische Anwendungen:
- Kulinarisch: In Currys, Chutneys, Gewürzmischungen (z. B. „Curry Powder“)
- Heilkundlich: Bei Verdauungsbeschwerden, Blutzuckerkontrolle, Milchbildung bei stillenden Müttern
- Botanisch: Trigonella foenum-graecum (wissenschaftlicher Name)
Fenugreek besitzt ein kräftiges, leicht bitteres Aroma, das an Anis erinnert. Die Pflanze ist besonders in der indischen, nordafrikanischen und nahöstlichen Küche verbreitet.
Etymologie:
„Fenugreek“ stammt aus dem Mittelenglischen fenugrec, das über das Altfranzösische fenugrec auf das lateinische fenum Graecum zurückgeht – wörtlich: „griechisches Heu“.
Dieser Name verweist auf den heuartigen Geruch der Pflanze und ihre Verwendung im antiken Griechenland.
Die heutige Schreibweise fenugreek ist seit dem 17. Jahrhundert gebräuchlich und hat sich im modernen Englisch als botanischer und kulinarischer Fachbegriff etabliert.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Bockshornklee (Deutsch)
- Trigonella foenum-graecum (botanisch)
- methi (indischer Begriff, v. a. für die Blätter)
- aromatic herb – aromatisches Kraut
- bitter spice – bitteres Gewürz
Antonyme (im erweiterten Sinn):
Da „fenugreek“ ein spezifischer Pflanzenname ist, gibt es keine direkten Antonyme. Mögliche kulinarische Gegenbegriffe wären:
- mild herbs – milde Kräuter (z. B. Petersilie)
- sweet spices – süße Gewürze (z. B. Zimt)
- non-aromatic grains – nicht aromatische Körner
Englische Beispielsätze
- Fenugreek seeds are commonly used in Indian cuisine for their distinctive flavor.
(Fenchelsamen werden in der indischen Küche häufig wegen ihres charakteristischen Aromas verwendet.) - Some herbalists recommend fenugreek to support lactation.
(Einige Heilpraktiker empfehlen Bockshornklee zur Unterstützung der Milchbildung.) - Fenugreek has a strong, slightly bitter taste that enhances spicy dishes.
(Fenchel hat einen starken, leicht bitteren Geschmack, der würzige Gerichte verfeinert.) - Ground fenugreek is often found in curry powder blends.
(Gemahlener Bockshornklee ist häufig Bestandteil von Currypulvermischungen.) - She added fresh fenugreek leaves, known as methi, to the lentil stew.
(Sie gab frische Bockshornkleeblätter, bekannt als „Methi“, zum Linseneintopf.)
Fazit
Das englische Wort „fenugreek“ ist ein international gebräuchlicher Begriff für eine Pflanze mit kulinarischer, medizinischer und kultureller Bedeutung. Die Wurzeln des Wortes reichen bis in die Antike zurück, und seine Anwendung ist bis heute besonders in der indischen und mediterranen Küche präsent.
Für Lernende ist „fenugreek“ ein hervorragendes Beispiel für ein Wort mit lateinischem Ursprung, botanischer Präzision und kulinarischem Gebrauch. Es zeigt, wie Kräuter und Gewürze nicht nur Geschmack, sondern auch Geschichte und Heilwirkung transportieren – ein spannendes Thema für Sprachinteressierte mit Bezug zu Ernährung, Gesundheit und Kultur.