Deutsche Beschreibung & Etymologie:

„Fender bender“ ist ein umgangssprachlicher Ausdruck im amerikanischen Englisch und bezeichnet einen kleinen Autounfall mit geringfügigem Blechschaden, aber ohne Verletzte. Meist passiert ein solcher Zusammenstoß bei niedriger Geschwindigkeit – etwa beim Einparken, im Stau oder beim Auffahren an der Ampel.

Der Begriff wird verwendet, um solche Vorfälle weniger dramatisch und humorvoll zu beschreiben. Während man im Deutschen von einem Blechschaden oder kleinen Auffahrunfall spricht, ist fender bender die lockere, oft verharmlosende Variante im Englischen.

Etymologie:
„Fender“ bezeichnet im amerikanischen Englisch den Kotflügel oder das Schutzteil über den Reifen eines Autos.
„Bender“ leitet sich vom Verb to bend (biegen, verbiegen) ab – also ein Teil, das bei einem leichten Zusammenstoß verbeult wird.

Der Begriff „fender bender“ entstand Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts in den USA und wurde schnell Teil des alltäglichen Sprachgebrauchs für kleinere Verkehrsunfälle.


Synonyme und Antonyme:

Synonyme:

  • minor car accident
  • small crash
  • bumper bump
  • low-speed collision
  • minor fender scrape (informell)

Antonyme:

  • major accident
  • serious crash
  • collision with injuries
  • car wreck
  • total loss

Englische Beispielsätze:

  1. Don’t worry – it was just a fender bender, and no one got hurt.
    (Keine Sorge – es war nur ein kleiner Unfall, und niemand wurde verletzt.)
  2. He was frustrated after the fender bender, even though the damage was minor.
    (Er war verärgert nach dem Blechschaden, obwohl der Schaden gering war.)
  3. They called the insurance company right after the fender bender.
    (Sie riefen direkt nach dem kleinen Unfall die Versicherung an.)
  4. She bumped into another car while reversing – a classic fender bender.
    (Beim Rückwärtsfahren stieß sie gegen ein anderes Auto – ein klassischer kleiner Auffahrunfall.)

Fazit:

„Fender bender“ ist ein anschauliches, alltagstaugliches und humorvoll eingefärbtes Wort aus dem amerikanischen Englisch, das kleine Verkehrsunfälle auf eine weniger ernste Weise beschreibt. Es ist ein gutes Beispiel für die bildhafte, oft lockere Ausdrucksweise im Englischen. Für Deutschsprachige ist es besonders hilfreich, diesen Begriff zu kennen, wenn sie englische Medien konsumieren, im Ausland Auto fahren oder mit Muttersprachlern sprechen – denn „fender benders“ passieren häufiger, als man denkt!

Vorheriger ArtikelFender
Nächster ArtikelFeng shui

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.