1. Deutsche Beschreibung und Bedeutung
Das englische Wort „false“ ist ein Adjektiv, das je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen hat. Grundsätzlich beschreibt es etwas, das nicht wahr, irreführend oder unecht ist.
Hauptbedeutungen von „false“:
- Unwahr oder nicht korrekt
- Wenn eine Aussage oder Information nicht der Wahrheit entspricht.
- 📌 Beispiel: The report contains false information. (Der Bericht enthält falsche Informationen.)
- Täuschend oder unecht
- Wird für Dinge verwendet, die so aussehen, als wären sie echt, es aber nicht sind.
- 📌 Beispiel: She wears false eyelashes. (Sie trägt falsche Wimpern.)
- Unaufrichtig oder betrügerisch
- Bezieht sich auf Personen oder Verhaltensweisen, die nicht ehrlich oder authentisch sind.
- 📌 Beispiel: He gave me a false smile. (Er schenkte mir ein falsches Lächeln.)
- Technische Bedeutung (z. B. Informatik, Logik)
- In der Programmierung und Mathematik wird „false“ als Boolean-Wert („nicht wahr“) verwendet.
- 📌 Beispiel: The condition returned false. (Die Bedingung ergab „false“.)
2. Etymologie des Wortes
Das Wort „false“ hat seinen Ursprung im Lateinischen:
- Lateinisch: falsus („betrügerisch, unecht“), von fallere („täuschen, irreführen“).
- Altfranzösisch: fals („falsch, trügerisch“).
- Mittelenglisch: false wurde im 13. Jahrhundert übernommen und bedeutete „unwahr, betrügerisch“.
Heute wird „false“ in vielen Bereichen des täglichen Lebens, in der Technik, Philosophie und Wissenschaft verwendet.
3. Synonyme und Antonyme
🔹 Synonyme (Wörter mit ähnlicher Bedeutung):
- Für unwahr oder nicht korrekt:
- Incorrect (inkorrekt)
- Untrue (unwahr)
- Erroneous (fehlerhaft)
- Für täuschend oder unecht:
- Fake (gefälscht)
- Imitation (nachgemacht)
- Artificial (künstlich)
- Für unaufrichtig oder betrügerisch:
- Dishonest (unehrlich)
- Deceptive (täuschend)
- Treacherous (verräterisch)
🔹 Antonyme (Wörter mit gegenteiliger Bedeutung):
- Für wahr oder korrekt:
- True (wahr)
- Correct (korrekt)
- Accurate (genau)
- Für echt oder authentisch:
- Genuine (authentisch)
- Real (echt)
- Authentic (wahrhaftig)
- Für ehrlich oder treu:
- Honest (ehrlich)
- Loyal (loyal)
- Faithful (treu)
4. Englische Beispielsätze mit „false“
🔹 The news article contained false information.
(Der Nachrichtenartikel enthielt falsche Informationen.)
🔹 He gave a false name to the police.
(Er gab der Polizei einen falschen Namen an.)
🔹 Her smile seemed false, as if she was hiding something.
(Ihr Lächeln wirkte falsch, als ob sie etwas verbergen würde.)
🔹 In programming, „false“ represents a Boolean value meaning „not true.“
(In der Programmierung steht „false“ für einen booleschen Wert, der „nicht wahr“ bedeutet.)
🔹 She bought a handbag made of false leather.
(Sie kaufte eine Handtasche aus falschem Leder.)
5. Fazit
Das englische Wort „false“ ist ein vielseitiges Adjektiv mit den Bedeutungen „falsch, unecht oder täuschend“. Es stammt aus dem Lateinischen falsus und wird sowohl in alltäglichen Gesprächen als auch in technischen und wissenschaftlichen Kontexten verwendet.
💡 Lern-Tipp:
- Verwechsle „false“ nicht mit „wrong“ – während „false“ sich eher auf Unwahrheiten oder Täuschungen bezieht, bedeutet „wrong“ eher „fehlerhaft“ oder „nicht richtig“.
- In der Programmierung hat „false“ eine spezielle Bedeutung als Boolean-Wert, der für „nicht wahr“ steht.