1. Deutsche Beschreibung und Bedeutung

Das englische Wort „false alarm“ bedeutet „Fehlalarm“ und beschreibt eine Warnung oder Meldung über eine Gefahr, die sich später als unbegründet oder falsch herausstellt.

Hauptbedeutungen von „false alarm“:

  1. Technischer oder sicherheitsrelevanter Fehlalarm
    • Eine Fehlfunktion eines Alarmsystems (z. B. einer Brand- oder Einbruchmeldeanlage).
    • 📌 The fire department responded to a false alarm.
      (Die Feuerwehr rückte wegen eines Fehlalarms aus.)
  2. Übertriebene oder unbegründete Warnung
    • Eine Panik oder Befürchtung, die sich als falsch erweist.
    • 📌 The reported tsunami was a false alarm.
      (Die gemeldete Tsunami-Warnung war ein Fehlalarm.)
  3. Medizinischer Fehlalarm
    • Ein vermuteter Notfall, der sich als harmlos herausstellt.
    • 📌 Her chest pain turned out to be a false alarm.
      (Ihre Brustschmerzen stellten sich als Fehlalarm heraus.)

2. Etymologie des Wortes

Das Wort „false alarm“ setzt sich aus zwei Begriffen zusammen:

  • „false“ – vom Lateinischen falsus („betrügerisch, unecht“), über das Altfranzösische fals.
  • „alarm“ – aus dem Italienischen allarme („Alarmbereitschaft“), abgeleitet von all’arme („zu den Waffen!“), ursprünglich ein militärischer Ruf zur Verteidigung.

Der Ausdruck „false alarm“ existiert seit dem 17. Jahrhundert und wurde zunächst für militärische Fehlalarme verwendet, bevor er in den allgemeinen Sprachgebrauch überging.

3. Synonyme und Antonyme

🔹 Synonyme (Wörter mit ähnlicher Bedeutung):

  • Für einen falschen Notfall:
    • False alert (falsche Warnung)
    • Misleading warning (irreführende Warnung)
    • Unfounded alarm (unbegründeter Alarm)
  • Für übertriebene Panik:
    • Panic over nothing (Panik um nichts)
    • False scare (falsche Angst)
    • Unnecessary warning (unnötige Warnung)

🔹 Antonyme (Wörter mit gegenteiliger Bedeutung):

  • Für einen echten Alarm:
    • Real alarm (echter Alarm)
    • Genuine warning (authentische Warnung)
    • True alert (wahre Warnung)

4. Englische Beispielsätze mit „false alarm“

🔹 The school had to be evacuated due to a false alarm.
(Die Schule musste wegen eines Fehlalarms evakuiert werden.)

🔹 His sudden illness was just a false alarm – he is fine now.
(Seine plötzliche Krankheit war nur ein Fehlalarm – es geht ihm jetzt gut.)

🔹 The security system triggered a false alarm.
(Das Sicherheitssystem löste einen Fehlalarm aus.)

🔹 At first, we thought there was a fire, but it was a false alarm.
(Zuerst dachten wir, es gäbe ein Feuer, aber es war ein Fehlalarm.)

🔹 The meteor warning turned out to be a false alarm.
(Die Meteoritenwarnung stellte sich als Fehlalarm heraus.)

5. Fazit

Das Wort „false alarm“ bedeutet „Fehlalarm“ und beschreibt eine fälschliche Warnung oder eine unnötige Panik. Es kann sowohl für technische Fehlalarme, als auch für übertriebene Ängste oder unbegründete Sorgen verwendet werden.

💡 Lern-Tipp:

  • Verwechsle „false alarm“ nicht mit „false warning“ – letzteres wird eher für gezielte Falschmeldungen genutzt.
  • „False alarm“ kann in vielen Bereichen vorkommen: Medizin, Sicherheit, Technik oder sogar in Alltagssituationen.
Vorheriger ArtikelFalse
Nächster ArtikelFalse Beginner

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.