1. Bedeutung und deutsche Beschreibung

Das englische Wort „fairway“ ist ein Substantiv und hat zwei Hauptbedeutungen:

  1. Im Golfsport:
    • Bezeichnet den kurz gemähten Bereich zwischen dem Abschlag (Tee) und dem Grün, auf dem der Ball leichter zu spielen ist.
    • Ein Fairway bietet eine bessere Kontrolle über den Ball als das angrenzende Rough (hohes Gras).
    • He hit the ball straight down the fairway.
      (Er schlug den Ball gerade über das Fairway.)
  2. In der Schifffahrt:
    • Bezeichnet eine befahrbare Wasserstraße oder Fahrrinne, die für Schiffe sicher ist.
    • Schiffe müssen diese Route einhalten, um Untiefen oder Hindernisse zu vermeiden.
    • The ship followed the fairway to avoid shallow waters.
      (Das Schiff folgte der Fahrrinne, um flache Gewässer zu vermeiden.)

Während die Bedeutung im Golfsport am weitesten verbreitet ist, wird „fairway“ in maritimen Kontexten ebenfalls häufig verwendet.


2. Etymologie (Wortherkunft)

Das Wort „fairway“ setzt sich aus zwei altenglischen Begriffen zusammen:

  • „Fair“ → Vom Altenglischen „fæger“, was „schön, angenehm, passend“ bedeutet.
  • „Way“ → Vom Altenglischen „weg“ oder „Pfad“, was „Weg“ oder „Route“ bedeutet.

Historische Entwicklung:

  • Im 18. Jahrhundert wurde der Begriff zuerst in der Schifffahrt für eine sichere Fahrrinne verwendet.
  • Im 19. Jahrhundert wurde „fairway“ im Golfsport übernommen, da die flachen, gut spielbaren Bereiche des Golfplatzes einer befahrbaren Wasserstraße ähnelten.

3. Synonyme und Antonyme

Synonyme für „fairway“ (je nach Bedeutung):

  • Im Golfsport:
    • Golf course path (Golfplatzweg)
    • Short-grass area (Kurzrasenbereich)
  • In der Schifffahrt:
    • Navigational channel (Schifffahrtskanal)
    • Shipping lane (Schifffahrtsroute)

Antonyme für „fairway“:

  • Im Golfsport:
    • Rough (hohes Gras, schwer zu spielendes Gelände)
    • Hazard (Hindernis wie Bunker oder Wasser)
  • In der Schifffahrt:
    • Shallow water (flaches Wasser)
    • Reef (Riff)

4. Englische Beispielsätze mit „fairway“

Im Golfsport:

  • He tried to keep the ball on the fairway to avoid the rough.
    (Er versuchte, den Ball auf dem Fairway zu halten, um das hohe Gras zu vermeiden.)
  • The fairway was in perfect condition for the tournament.
    (Das Fairway war in perfektem Zustand für das Turnier.)

In der Schifffahrt:

  • The captain carefully navigated through the fairway.
    (Der Kapitän navigierte vorsichtig durch die Fahrrinne.)
  • Ships must follow the designated fairways for safe passage.
    (Schiffe müssen den ausgewiesenen Fahrrinnen für eine sichere Durchfahrt folgen.)

5. Fazit

Das Wort „fairway“ hat zwei Hauptbedeutungen:

  1. Im Golfsport bezeichnet es den kurz gemähten Bereich des Platzes, der das Spielen erleichtert.
  2. In der Schifffahrt steht es für eine sichere Fahrrinne für Schiffe.

📌 Merke:

  • „Fairway“ stammt aus dem Altenglischen und bedeutet sinngemäß „freier Weg“.
  • Es wird hauptsächlich im Golfsport, aber auch in der Seefahrt verwendet.
  • Im Golf ist das Gegenteil „Rough“, in der Schifffahrt „Shallow Water“ (flaches Wasser).
Vorheriger ArtikelCentral Daylight Time
Nächster ArtikelCentral European Time

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.