1. Bedeutung und deutsche Beschreibung
Das englische Wort „faint-hearted“ ist ein Adjektiv und bedeutet auf Deutsch „mutlos“, „ängstlich“ oder „zögerlich“.
Es wird verwendet, um eine Person zu beschreiben, die leicht eingeschüchtert, schnell entmutigt oder wenig entschlossen ist. Oft findet man das Wort in Situationen, die Mut oder Entschlossenheit erfordern, wobei eine „faint-hearted“ Person davor zurückschreckt.
Typische Verwendungsarten:
- Für eine ängstliche oder zögerliche Person:
- He was too faint-hearted to speak up in the meeting.
(Er war zu mutlos, um sich in der Besprechung zu äußern.)
- He was too faint-hearted to speak up in the meeting.
- In herausfordernden oder gefährlichen Situationen:
- This horror movie is not for the faint-hearted.
(Dieser Horrorfilm ist nichts für schwache Nerven.)
- This horror movie is not for the faint-hearted.
Das Wort wird oft metaphorisch verwendet, um mangelnde Willenskraft, Durchhaltevermögen oder Risikobereitschaft zu beschreiben.
2. Etymologie (Wortherkunft)
Das Wort „faint-hearted“ setzt sich aus zwei Teilen zusammen:
- „faint“ (schwach, blass) stammt aus dem Altfranzösischen „feint“, das „erschöpft“ oder „kraftlos“ bedeutet.
- „heart“ (Herz) steht metaphorisch für Mut, Entschlossenheit und Willensstärke.
Die Kombination dieser Begriffe ergibt die Bedeutung „ein schwaches Herz haben“, was sinnbildlich für Feigheit oder Mutlosigkeit steht. Der Ausdruck wurde bereits im 16. Jahrhundert im Mittelenglischen verwendet und hat sich bis heute in der Sprache gehalten.
3. Synonyme und Antonyme
Synonyme für „faint-hearted“ (ängstlich, mutlos):
- Cowardly (feige)
- Timid (schüchtern, zurückhaltend)
- Weak-willed (willensschwach)
- Fearful (ängstlich)
- Spineless (rückgratlos)
Antonyme für „faint-hearted“ (mutig, entschlossen):
- Brave (mutig)
- Courageous (tapfer)
- Strong-willed (willensstark)
- Fearless (furchtlos)
- Determined (entschlossen)
4. Englische Beispielsätze mit „faint-hearted“
✅ Für eine mutlose oder ängstliche Person:
- She was too faint-hearted to ask for a raise.
(Sie war zu mutlos, um nach einer Gehaltserhöhung zu fragen.) - He was faint-hearted and gave up after the first setback.
(Er war ängstlich und gab nach dem ersten Rückschlag auf.)
✅ In metaphorischer Bedeutung:
- Running a business is not for the faint-hearted.
(Ein Unternehmen zu führen, ist nichts für Mutlose.) - The extreme roller coaster is not for the faint-hearted.
(Die extreme Achterbahn ist nichts für schwache Nerven.)
5. Fazit
Das Wort „faint-hearted“ bedeutet „mutlos“ oder „ängstlich“ und wird häufig verwendet, um eine Person zu beschreiben, die leicht eingeschüchtert oder wenig risikobereit ist.
📌 Merke:
- „Faint-hearted“ wird oft in der Redewendung „not for the faint-hearted“ (nichts für schwache Nerven) verwendet.
- Das Wort stammt aus dem Mittelenglischen und bedeutet wörtlich „ein schwaches Herz haben“.
- Es wird oft metaphorisch genutzt, um Mangel an Mut oder Entschlossenheit auszudrücken.