Deutsche Beschreibung und Etymologie

Das englische Wort „factory“ bedeutet „Fabrik“ oder „Produktionsstätte“ und bezeichnet einen Ort, an dem Waren oder Güter in großen Mengen hergestellt werden. Fabriken sind essenziell für die moderne Wirtschaft, da sie durch Automatisierung und Massenproduktion die Herstellung von Produkten effizienter machen.

Etymologie

Der Begriff „factory“ stammt vom lateinischen Wort „facere“ (machen, tun) ab. Über das altfranzösische „factorie“ gelangte der Begriff ins Englische. Im 16. Jahrhundert bezeichnete „factory“ zunächst Handelsniederlassungen von Kaufleuten, entwickelte sich jedoch später zu seiner heutigen Bedeutung als Produktionsstätte.


Synonyme und Antonyme

Synonyme (Wörter mit ähnlicher Bedeutung)

  • Plant (Produktionsanlage)
  • Manufacturing facility (Fertigungseinrichtung)
  • Mill (Mühle oder Fabrik, oft für Textilien)
  • Workshop (Werkstatt, oft kleiner als eine Fabrik)
  • Industrial site (Industriegelände)

Antonyme (Wörter mit gegensätzlicher Bedeutung)

  • Office (Büro, Verwaltungsgebäude)
  • Store (Laden, Geschäft)
  • Handicraft workshop (Handwerksbetrieb, individuelle Produktion)
  • Boutique production (Kleinserienproduktion)

Englische Beispielsätze mit „factory“

  1. This factory produces thousands of smartphones every day.
    (Diese Fabrik produziert täglich Tausende von Smartphones.)
  2. The old textile factory was converted into a shopping mall.
    (Die alte Textilfabrik wurde in ein Einkaufszentrum umgewandelt.)
  3. Many workers lost their jobs when the factory shut down.
    (Viele Arbeiter verloren ihre Jobs, als die Fabrik geschlossen wurde.)
  4. The new car factory is fully automated.
    (Die neue Autofabrik ist vollständig automatisiert.)
  5. Factories played a crucial role in the Industrial Revolution.
    (Fabriken spielten eine entscheidende Rolle in der industriellen Revolution.)

Fazit

Das Wort „factory“ beschreibt eine Produktionsstätte und ist besonders im wirtschaftlichen und technischen Kontext relevant. Seine Wurzeln liegen im Lateinischen und seine Bedeutung entwickelte sich mit dem industriellen Fortschritt.

📌 Merke:

  • Factory = Fabrik, Produktionsstätte
  • Nicht verwechseln mit „fabric“, das „Stoff“ oder „Gewebe“ bedeutet
  • Synonyme wie „plant“ oder „mill“ haben branchenspezifische Bedeutungen

Das Verständnis dieses Begriffs ist besonders für Themen wie Industrie, Wirtschaft und Technik wichtig.

Vorheriger ArtikelFactor VIII
Nächster ArtikelFactory Farm

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.