Deutsche Beschreibung und Etymologie

Das englische Wort „faction“ bedeutet „Fraktion“, „Splittergruppe“ oder „Interessengruppe“. Es bezeichnet eine kleinere Gruppe innerhalb einer größeren Organisation, die oft eigene Interessen verfolgt oder sich von der Hauptgruppe abspaltet.

Häufige Verwendungsbereiche:

  1. In der Politik:
    • Eine Untergruppe innerhalb einer politischen Partei oder Organisation mit eigenen Zielen.
    • Beispiel: „The party is divided into different factions.“
      (Die Partei ist in verschiedene Fraktionen gespalten.)
  2. In Unternehmen und Organisationen:
    • Eine Gruppe innerhalb eines Unternehmens, die eine abweichende Strategie oder Meinung verfolgt.
    • Beispiel: „A faction within the company opposed the restructuring plan.“
      (Eine Fraktion innerhalb des Unternehmens lehnte den Umstrukturierungsplan ab.)
  3. In Literatur und Popkultur:
    • Wird oft für Gruppen in dystopischen Romanen oder Filmen verwendet.
    • Beispiel: „In the novel, society is divided into five factions.“
      (In dem Roman ist die Gesellschaft in fünf Fraktionen unterteilt.)

Etymologie:

Das Wort „faction“ stammt aus dem Lateinischen „factio“, was „Handlung, Gruppierung oder politische Partei“ bedeutet. Über das Altfranzösische „faction“ gelangte es ins Englische. Seit dem 16. Jahrhundert wird es besonders in politischen und organisatorischen Kontexten verwendet.

Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Begriffe):

  • Group (Gruppe)
  • Division (Teilung, Spaltung)
  • Sect (Sekte)
  • Camp (Lager, Interessengruppe)
  • Clique (Clique, kleine Gruppe)

Antonyme (Gegenteile):

  • Unity (Einheit)
  • Majority (Mehrheit)
  • Consensus (Konsens)
  • Alliance (Allianz, Bündnis)

Englische Beispielsätze

  1. In der Politik:
    • „The government collapsed due to conflicts between factions.“
      (Die Regierung brach aufgrund von Konflikten zwischen Fraktionen zusammen.)
  2. In Unternehmen:
    • „A small faction within the board disagreed with the new policy.“
      (Eine kleine Gruppe innerhalb des Vorstands war mit der neuen Richtlinie nicht einverstanden.)
  3. In der Literatur:
    • „Each faction in the story represents a different human trait.“
      (Jede Fraktion in der Geschichte repräsentiert eine andere menschliche Eigenschaft.)
  4. Im sozialen Kontext:
    • „The community was divided into opposing factions.“
      (Die Gemeinschaft war in gegnerische Fraktionen gespalten.)

Fazit

Das englische Wort „faction“ beschreibt eine Untergruppe innerhalb einer größeren Organisation, die oft eigene Interessen verfolgt oder sich abspaltet. Besonders in den Bereichen Politik, Unternehmen, Literatur und Gesellschaft ist es weit verbreitet.

Wer Englisch lernt oder in politischen, organisatorischen oder sozialen Kontexten arbeitet, sollte diesen Begriff kennen, da er oft für Gruppendynamiken, Konflikte oder gesellschaftliche Strukturen verwendet wird.

Vorheriger ArtikelFact-Finding
Nächster ArtikelFactional

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.