🇩🇪 Deutsche Beschreibung & Etymologie:
Das englische Wort error bezeichnet einen Fehler, Irrtum oder eine Abweichung vom Richtigen. Es wird häufig in formellen, technischen oder wissenschaftlichen Zusammenhängen verwendet – etwa bei Computerfehlern, Rechenungenauigkeiten oder auch Fehlentscheidungen.
Etymologie:
Das Wort stammt vom lateinischen error („das Umherirren“, „der Irrtum“), abgeleitet von errare („umherirren“, „sich irren“). Im Englischen wurde es bereits im Mittelenglischen übernommen und behielt seine Bedeutung weitgehend bei.
🔁 Synonyme & Antonyme:
✅ Synonyme (gleichbedeutende Wörter):
- mistake – Fehler (meist menschlicher, alltäglicher)
- fault – Defekt, technischer Fehler
- flaw – Mangel, Schwachstelle
- bug – (informeller) Fehler in Software
- inaccuracy – Ungenauigkeit
❌ Antonyme (Gegenteile):
- accuracy – Genauigkeit
- correctness – Korrektheit
- perfection – Perfektion
- truth – Wahrheit
- right decision – richtige Entscheidung
✍️ Beispielsätze auf Englisch:
- The system encountered an unexpected error during the update.
(Das System stieß während des Updates auf einen unerwarteten Fehler.) - A spelling error changed the entire meaning of the sentence.
(Ein Rechtschreibfehler veränderte die gesamte Bedeutung des Satzes.) - There was a critical error in the financial report.
(Es gab einen gravierenden Fehler im Finanzbericht.) - Even small errors can lead to serious consequences in engineering.
(Selbst kleine Fehler können in der Technik zu ernsten Folgen führen.) - He admitted the error and corrected the issue immediately.
(Er gab den Fehler zu und behob das Problem sofort.)
🧾 Fazit:
Das englische Wort error ist ein präziser Begriff für formelle oder technische Fehler und grenzt sich von alltäglicheren Begriffen wie mistake ab. Wer Englisch auf höherem Niveau spricht oder schreibt – insbesondere in IT, Wissenschaft oder Beruf –, sollte dieses Wort sicher beherrschen. Es ist außerdem eng mit der lateinischen Wurzel für Irrtum verbunden – ein schönes Beispiel dafür, wie Sprache sich über die Jahrhunderte entwickelt und dabei ihre Bedeutung bewahrt.