Das Substantiv „embrasure“ stammt aus der Architektur und Militärgeschichte und bezeichnet eine Öffnung in einer Wand, insbesondere in Festungen, Burgen oder militärischen Bauwerken, die für Waffen oder Lichtdurchlässigkeit genutzt wird.
1. Bedeutung und Definition
Das Wort „embrasure“ hat zwei Hauptbedeutungen, abhängig vom Kontext:
A) Militärische Architektur – Schießscharte oder Verteidigungsöffnung
→ The medieval castle had embrasures in its thick stone walls for archers.
→ (Die mittelalterliche Burg hatte Schießscharten in ihren dicken Steinmauern für Bogenschützen.)
- Schmale Öffnungen, durch die Soldaten schießen konnten, während sie selbst geschützt blieben.
- Gängig in Festungen, Burgen und militärischen Befestigungen aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit.
B) Allgemeine Architektur – Fensternische oder erweiterte Wandöffnung
→ The window embrasure allowed more sunlight into the room.
→ (Die Fensternische ließ mehr Sonnenlicht in den Raum.)
- Beschreibt eine nach innen oder außen erweiterte Wandöffnung, z. B. bei Fenstern.
- Kann dekorativ oder funktional sein (z. B. für Licht, Luft oder Platz für Sitzflächen).
2. Synonyme für „Embrasure“
Je nach Kontext gibt es verschiedene alternative Begriffe für „embrasure“:
- Für militärische Schießscharten:
- Loophole (Schießscharte, meist für kleine Öffnungen)
- Gunport (Kanonenöffnung, z. B. in Schiffen oder Festungen)
- Battlement opening (Öffnung in Zinnen)
- Für Fensternischen oder Wandöffnungen:
- Window recess (Fensteraussparung)
- Bay (Erker oder Ausbuchtung)
- Alcove (Nische, oft dekorativ)
3. Antonyme für „Embrasure“
Das Gegenteil einer „embrasure“ wäre eine geschlossene oder nicht erweiterte Wandfläche:
- Solid wall (massive Wand, ohne Öffnung)
- Flat surface (flache Oberfläche, ohne Vertiefung oder Nische)
- Blocked opening (verschlossene Öffnung)
Beispiele für Antonyme in Sätzen:
- Unlike an embrasure, a solid wall provides no view or access.
(Im Gegensatz zu einer Fensternische bietet eine massive Wand keine Aussicht oder keinen Zugang.) - The architects removed the embrasure and replaced it with a flat wall.
(Die Architekten entfernten die Fensternische und ersetzten sie durch eine flache Wand.)
4. Mehr englische Beispielsätze mit „Embrasure“
- The soldiers took cover behind the stone embrasures and fired their arrows.
(Die Soldaten suchten Schutz hinter den steinernen Schießscharten und schossen ihre Pfeile ab.) - The wide window embrasure gave the living room a spacious feel.
(Die breite Fensternische verlieh dem Wohnzimmer ein großzügiges Gefühl.) - Ancient fortresses often featured embrasures for defensive purposes.
(Alte Festungen enthielten oft Schießscharten zu Verteidigungszwecken.) - She placed a cushioned bench inside the window embrasure to create a cozy reading nook.
(Sie stellte eine gepolsterte Bank in die Fensternische, um eine gemütliche Leseecke zu schaffen.) - The embrasure in the castle wall was designed for cannons to fire through.
(Die Schießscharte in der Burgmauer war für Kanonen vorgesehen.)
5. Wortfamilie von „Embrasure“
- Embrace (Verb, anderes Wort mit ähnlicher Wurzel) → umarmen, umschließen
- Embrasured (Adjektiv, selten verwendet) → mit einer Schießscharte oder Nische versehen
Beispiele:
- The castle was built with embrasured walls for defense.
(Die Burg wurde mit Mauern mit Schießscharten zur Verteidigung gebaut.)
6. Falsche Freunde & häufige Fehler
- Nicht mit „embrace“ verwechseln!
→ „Embrace“ bedeutet „umarmen“ oder „annehmen“, während „embrasure“ eine architektonische Öffnung beschreibt.
→ ✅ The soldiers used the embrasure to fire arrows. (Die Soldaten nutzten die Schießscharte, um Pfeile abzufeuern.)
→ ❌ The soldiers used the embrace to fire arrows. (Falsch, „embrace“ ist keine Öffnung.) - Nicht mit „alcove“ gleichsetzen!
→ „Alcove“ ist eine dekorative oder funktionale Nische, aber keine Verteidigungsöffnung. - „Embrasure“ wird selten außerhalb von Architektur und Militärgeschichte verwendet
→ Im alltäglichen Sprachgebrauch ist „window recess“ üblicher für eine Fensternische.
7. Fazit
„Embrasure“ ist ein architektonischer und militärischer Begriff, der sich auf Schießscharten oder erweiterte Wandöffnungen bezieht. Während es historisch für Befestigungen und Burgen verwendet wurde, findet man es heute auch in der Architektur für Fensternischen und dekorative Wandöffnungen.
🏰 Hast du schon einmal eine „embrasure“ in einer Burg oder einem historischen Gebäude gesehen? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!