Deutsche Beschreibung und Etymologie
Das englische Adjektiv „dumbstruck“ bedeutet „sprachlos vor Schock oder Überraschung, wie vom Blitz getroffen“. Es beschreibt einen Zustand, in dem jemand so überrascht, schockiert oder erschüttert ist, dass er völlig sprachlos bleibt.
Das Wort wird häufig verwendet, wenn eine Person von einer unerwarteten Nachricht oder einem Ereignis so getroffen wird, dass sie weder sprechen noch sofort reagieren kann. Dies kann sowohl in positiven als auch in negativen Situationen der Fall sein.
Etymologie
- „Dumbstruck“ setzt sich aus zwei Wortteilen zusammen:
- „Dumb“ (aus dem Altenglischen dumb), das ursprünglich „stumm, sprachlos“ bedeutete.
- „Struck“, die Vergangenheitsform von „strike“ (schlagen, treffen), was hier bedeutet, dass jemand plötzlich von Sprachlosigkeit getroffen wird.
- Die wörtliche Bedeutung ist also „sprachlos geschlagen“, also ein Zustand extremer Überraschung oder Schockstarre.
- Das Wort wurde bereits im 18. Jahrhundert im Englischen verwendet und hat sich bis heute als gebräuchlicher Ausdruck für extreme Fassungslosigkeit erhalten.
Synonyme und Antonyme
Synonyme (ähnliche Begriffe):
- Für „sprachlos vor Überraschung“: stunned, speechless, dumbfounded, flabbergasted
- Für „fassungslos“: bewildered, shocked, astounded, confounded
Antonyme:
- Für „nicht überrascht“: unimpressed, unsurprised, indifferent
- Für „ruhig oder gefasst bleiben“: calm, composed, collected, understanding
Englische Sätze mit „Dumbstruck“
- Für eine unerwartete Überraschung:
- She was dumbstruck when she found out she had been accepted to Harvard.
(Sie war sprachlos, als sie erfuhr, dass sie an Harvard angenommen wurde.)
- She was dumbstruck when she found out she had been accepted to Harvard.
- Für eine unglaubliche Handlung:
- I was dumbstruck when he proposed to me in front of everyone.
(Ich war sprachlos, als er mir vor allen Leuten einen Antrag machte.)
- I was dumbstruck when he proposed to me in front of everyone.
- Für eine schockierende Enthüllung:
- He stood there, dumbstruck, unable to process what had just happened.
(Er stand da, wie vom Blitz getroffen, unfähig zu begreifen, was gerade passiert war.)
- He stood there, dumbstruck, unable to process what had just happened.
- Für einen verblüffenden Moment:
- The magician’s final act left the entire audience dumbstruck.
(Der letzte Trick des Zauberers ließ das gesamte Publikum sprachlos zurück.)
- The magician’s final act left the entire audience dumbstruck.
Fazit
Das Wort „dumbstruck“ beschreibt eine extreme Form der Überraschung oder des Schocks, bei der eine Person so fassungslos ist, dass sie nicht sprechen oder reagieren kann. Es stammt aus dem 18. Jahrhundert und bedeutet wörtlich „sprachlos getroffen“.
Es wird besonders in dramatischen oder intensiven Momenten verwendet, um auszudrücken, dass jemand so schockiert oder erstaunt ist, dass er für einen Moment völlig still bleibt.