Deutsche Beschreibung und Etymologie
Das englische Adjektiv „dumbfounded“ bedeutet „sprachlos, fassungslos, völlig verblüfft“. Es beschreibt einen Zustand, in dem jemand so überrascht, schockiert oder verwirrt ist, dass er keine Worte findet.
Das Wort wird sowohl für positive als auch für negative Überraschungen verwendet. Eine Person, die „dumbfounded“ ist, steht oft mit offenem Mund da, unfähig, sofort zu reagieren oder zu sprechen.
Etymologie
- „Dumbfounded“ stammt aus dem 17. Jahrhundert und leitet sich vom Verb „dumbfound“ ab, das „sprachlos machen, verblüffen“ bedeutet.
- Es setzt sich aus zwei Teilen zusammen:
- „Dumb“ (aus dem Altenglischen dumb), das ursprünglich „stumm, sprachlos“ bedeutete.
- „Found“, abgeleitet von „confound“ (aus dem Lateinischen confundere = „verwirren, durcheinanderbringen“).
- Die Kombination bedeutet wörtlich „fassungslos verwirrt“, also jemanden, der so schockiert oder erstaunt ist, dass er keinen klaren Gedanken fassen kann.
Synonyme und Antonyme
Synonyme (ähnliche Begriffe):
- Für „sprachlos vor Überraschung“: astonished, stunned, amazed, flabbergasted
- Für „fassungslos“: bewildered, shocked, confounded, perplexed, speechless
Antonyme:
- Für „nicht überrascht“: unimpressed, unsurprised, indifferent
- Für „ruhig oder gefasst bleiben“: calm, composed, collected, understanding
Englische Sätze mit „Dumbfounded“
- Für eine unerwartete Überraschung:
- She was dumbfounded when she saw the breathtaking view from the mountaintop.
(Sie war sprachlos, als sie die atemberaubende Aussicht vom Berggipfel sah.)
- She was dumbfounded when she saw the breathtaking view from the mountaintop.
- Für eine unglaubliche Handlung:
- I was dumbfounded when my friend told me he had won the lottery.
(Ich war fassungslos, als mein Freund mir erzählte, dass er im Lotto gewonnen hatte.)
- I was dumbfounded when my friend told me he had won the lottery.
- Für eine schockierende Enthüllung:
- He stood there, dumbfounded, unable to believe what he had just heard.
(Er stand da, fassungslos, unfähig zu glauben, was er gerade gehört hatte.)
- He stood there, dumbfounded, unable to believe what he had just heard.
- Für einen verblüffenden Moment:
- The magician’s trick left the audience dumbfounded.
(Der Zaubertrick ließ das Publikum sprachlos zurück.)
- The magician’s trick left the audience dumbfounded.
Fazit
Das Wort „dumbfounded“ beschreibt eine extreme Überraschung oder Sprachlosigkeit in Reaktion auf ein unerwartetes Ereignis. Es stammt aus dem 17. Jahrhundert und bedeutet wörtlich „fassungslos verwirrt“.
Es wird häufig in Alltagssituationen, literarischen Werken und Filmen verwendet, um auszudrücken, dass jemand so überrascht, schockiert oder überwältigt ist, dass er keine Worte findet.