Deutsche Beschreibung und Etymologie

Das englische Wort „duly“ ist ein Adverb, das je nach Kontext „ordnungsgemäß, rechtzeitig, gebührend oder wie erwartet“ bedeutet. Es wird häufig in formellen und geschäftlichen Kontexten verwendet, um anzuzeigen, dass etwas nach den Regeln, pünktlich oder auf angemessene Weise geschehen ist.

Bedeutungen von „Duly“:

  1. Für etwas, das korrekt oder vorschriftsmäßig geschieht („ordnungsgemäß, vorschriftsmäßig“)
    • Wird oft in rechtlichen und geschäftlichen Kontexten genutzt, um zu betonen, dass eine Handlung den Regeln oder Vorschriften entsprechend durchgeführt wurde.
    • Beispiel: The contract was duly signed by both parties.
      (Der Vertrag wurde ordnungsgemäß von beiden Parteien unterzeichnet.)
  2. Für etwas, das zur richtigen Zeit geschieht („rechtzeitig, fristgerecht“)
    • Drückt aus, dass eine Aktion zur erwarteten oder geplanten Zeit durchgeführt wurde.
    • Beispiel: The payment was duly received.
      (Die Zahlung wurde fristgerecht erhalten.)
  3. Für eine erwartete oder angemessene Reaktion („gebührend, angemessen“)
    • Wird verwendet, um zu zeigen, dass eine Person auf etwas wie erwartet oder mit Respekt reagiert.
    • Beispiel: She was duly impressed by his performance.
      (Sie war gebührend beeindruckt von seiner Darbietung.)

Etymologie

  • Das Wort „duly“ stammt von „due“, das sich aus dem Altfranzösischen „deu“ (geschuldet, fällig) und dem Lateinischen „debere“ (schulden, verpflichtet sein) ableitet.
  • Seit dem 13. Jahrhundert wird „duly“ im Englischen verwendet, um auszudrücken, dass etwas korrekt, pünktlich oder gebührend erfolgt ist.
  • Die Endung „-ly“ macht aus dem Adjektiv „due“ ein Adverb, das beschreibt, wie eine Handlung ausgeführt wird.

Synonyme und Antonyme

Synonyme (je nach Bedeutung):

  • Für „ordnungsgemäß“: properly, correctly, appropriately
  • Für „rechtzeitig“: on time, punctually, as scheduled
  • Für „wie erwartet“: as expected, accordingly, suitably

Antonyme:

  • Für „nicht ordnungsgemäß“: improperly, incorrectly
  • Für „nicht rechtzeitig“: late, belatedly, untimely
  • Für „unerwartet“: unexpectedly, inappropriately

Englische Sätze mit „Duly“

  1. Für eine formale oder ordnungsgemäße Handlung:
    • The documents were duly signed and submitted to the authorities.
      (Die Dokumente wurden ordnungsgemäß unterzeichnet und den Behörden vorgelegt.)
  2. Für eine rechtzeitige oder fristgerechte Handlung:
    • The order was duly processed and shipped on time.
      (Die Bestellung wurde ordnungsgemäß bearbeitet und pünktlich versandt.)
  3. Für eine erwartete Reaktion:
    • He was duly rewarded for his efforts.
      (Er wurde gebührend für seine Bemühungen belohnt.)
  4. Für eine logische oder angemessene Folge:
    • After months of preparation, the team was duly recognized for their hard work.
      (Nach monatelanger Vorbereitung wurde das Team angemessen für seine harte Arbeit anerkannt.)

Fazit

Das Wort „duly“ ist ein formelles und vielseitiges Adverb, das oft in rechtlichen, geschäftlichen und offiziellen Kontexten verwendet wird. Es bedeutet „ordnungsgemäß, rechtzeitig oder angemessen“ und stammt aus dem Altfranzösischen „deu“ und dem Lateinischen „debere“.

Wer diesen Begriff kennt, kann sich präziser in formellen englischen Texten ausdrücken und besser verstehen, wie Pflichten, Fristen und erwartete Reaktionen auf Englisch formuliert werden.

Vorheriger ArtikelDull-witted
Nächster ArtikelDumb Animal

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.