Deutsche Beschreibung und Etymologie

Das englische Wort „dulcimer“ bezeichnet ein Saiteninstrument, das entweder mit kleinen Hämmerchen angeschlagen („Hammered Dulcimer“) oder mit den Fingern gezupft („Appalachian Dulcimer“) wird. Es gehört zur Familie der Zithern und hat eine lange Tradition in der Volksmusik.

Arten von Dulcimern:

  1. Hammered Dulcimer (Gehämmerter Dulcimer)
    • Ein trapezförmiges Instrument mit vielen Saiten, die mit kleinen Holzschlägeln (Hämmerchen) gespielt werden.
    • Verbreitet in europäischer, nahöstlicher und asiatischer Volksmusik.
    • Vorläufer des modernen Hackbretts.
  2. Appalachian Dulcimer (Bergdulcimer)
    • Ein längliches, schmales Zupfinstrument mit drei oder vier Saiten.
    • Besonders beliebt in amerikanischer Folkmusik, insbesondere in den Appalachen.
    • Oft mit einem Plektrum oder den Fingern gespielt.

Etymologie

  • Der Name „dulcimer“ stammt aus dem Lateinischen „dulcis“ (süß) und dem Griechischen „melos“ (Melodie) und bedeutet „süße Melodie“.
  • Das Wort wurde im 16. Jahrhundert ins Englische übernommen und bezeichnete verschiedene Saiteninstrumente.
  • Vorläufer des Dulcimers gab es bereits im Mittelalter, insbesondere in der Form des Hackbretts (Psalterium).

Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Instrumente):

  • Hackbrett (hammered dulcimer)
  • Zither (zither)
  • Saiteninstrument (stringed instrument)
  • Santur (ähnliches Instrument aus dem Nahen Osten)

Antonyme:

  • Blasinstrumente (wind instruments, z. B. Flöte, Trompete)
  • Schlaginstrumente (percussion instruments, z. B. Trommeln, Tamburin)
  • Elektronische Instrumente (electronic instruments, z. B. Synthesizer)

Englische Sätze mit „Dulcimer“

  1. In der Musikgeschichte:
    • The hammered dulcimer has been played in Europe for centuries.
      (Der gehämmerte Dulcimer wird in Europa seit Jahrhunderten gespielt.)
  2. In der Volksmusik:
    • She learned to play the Appalachian dulcimer from her grandmother.
      (Sie lernte, den Bergdulcimer von ihrer Großmutter zu spielen.)
  3. In einer musikalischen Beschreibung:
    • The dulcimer produces a soft, melodic sound.
      (Das Dulcimer erzeugt einen sanften, melodischen Klang.)
  4. In moderner Musik:
    • Some folk musicians incorporate the dulcimer into their songs.
      (Einige Folk-Musiker integrieren den Dulcimer in ihre Lieder.)

Fazit

Das Wort „dulcimer“ bezeichnet ein traditionelles Saiteninstrument, das in verschiedenen Musikstilen auf der ganzen Welt verwendet wird. Sein Name stammt aus dem Lateinischen und Griechischen und bedeutet „süße Melodie“. Besonders in Volksmusik, mittelalterlicher Musik und moderner Folkmusik ist der Dulcimer geschätzt.

Wer diesen Begriff kennt, kann sich besser über Musikinstrumente, traditionelle Volksmusik und akustische Saitenklänge auf Englisch verständigen.

Vorheriger ArtikelDulce
Nächster ArtikelDull

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.